Marketing & Copywriter Wiki
X-Analysis
Eine umfassende Analyse von Markt- oder Kundendaten, die zur Entwicklung von Marketingstrategien verwendet wird.
X-Axis/Y-Axis
Die Achsen in einem Diagramm, das zur Darstellung von Daten für Marktanalysen oder zur Veranschaulichung von Performance-Kennzahlen verwendet wird.
X-Benchmarking
Der Prozess der Vergleichsanalyse von Marketingstrategien mit den besten in der Klasse oder bewährten Verfahren.
X-Budgeting:
Der Prozess des Budgetierens für Marketingaktivitäten, der spezielle Berücksichtigung für unkonventionelle Methoden und Kanäle findet.
X-Centric Marketing
Marketingstrategien, die den Kunden an die erste Stelle setzen und dessen Bedürfnisse und Wünsche in den Vordergrund rücken.
X-Collaboration
Zusammen Arbeitsansätze zwischen Marken oder Unternehmen zur Entwicklung gemeinsamer Marketingstrategien.
X-Collateral
Unterstützungsmaterialien, die zur Förderung von Produkten oder Dienstleistungen verwendet werden, z. B. Broschüren oder Flyer.
X-Content
Inhalte, die speziell für eine bestimmte Zielgruppe oder Plattform erstellt werden, um ihr Interesse zu wecken.
X-Content Marketing
Eine Strategie, die sich auf die Erstellung und Verbreitung von spezifischen Inhalten konzentriert, die für eine Zielgruppe besonders relevant sind.
X-Coordination
Die Koordination von Marketingaktivitäten über verschiedene Abteilungen oder Plattformen hinweg, um Synergien zu schaffen.
X-Criteria
Maßstäbe oder Bedingungen, die bei der Bewertung von Marketingstrategien oder Kampagnen berücksichtigt werden.
X-Dialog
Die Interaktion zwischen Marke und Kunde, die aktiv gestaltet wird, um eine Beziehung aufzubauen.
X-Directional Marketing
Strategien, die die Marketinganstrengungen in mehrere Richtungen ausrichten, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen.
X-Engagement Metrics
Kennzahlen, die das Engagement von Nutzern mit verschiedenen Inhalten oder Kampagnen messen.
X-Factor
Ein einzigartiger Vorteil oder ein besonderes Merkmal, das eine Marke oder ein Produkt von anderen abhebt und für die Kunden attraktiv macht.
X-Factor Branding
Das Entwickeln einer Markenidentität, die besonders ansprechend und unvergesslich ist, oft mit einem einzigartigen Stil oder Ansatz.
X-Factor Promotions
Werbeaktionen, die aufgrund ihrer Originalität und Kreativität hervorstechen und daher besonders effektiv sind.
X-Faktor
Ein einzigartiges Element oder Merkmal, das eine Marke von anderen unterscheidet und einen besonderen Reiz ausübt.
X-Feedback
Kundenfeedback, das auf eine besondere Art eingeworben wird, oft durch kreative Ansätze wie Umfragen oder interaktive Inhalte.
X-Fundraising
Kreative Kampagnen zur Mittelbeschaffung, die Marketingstrategien nutzen, um Spenden zu generieren.
X-Gen (Generation X)
Die demografische Gruppe, die zwischen den Babyboomern und den Millennials liegt und spezifische Marketingansätze erfordert.
X-Influencer
Influencer-Marketing, das sich auf Personen konzentriert, die großen Einfluss in bestimmten Nischen haben und damit Produkte oder Marken fördern
X-Insights:
Wertvolle Erkenntnisse, die aus der Analyse von Daten oder Kundenfeedback gewonnen werden.
X-Interpretation
Die Analyse und das Verständnis von Marketingdaten, um effektive Entscheidungen zu treffen.
X-Loyalty
Die Bindung und Loyalität von Kunden zu einer Marke, die über einfache Kaufentscheidungen hinausgeht.
X-Matrix
Ein visuelles Tool zur Ausrichtung und Planung von Marketingstrategien, das verschiedene Ziele und Methoden aufzeigt.
X-Perience
Ein Konzept, das sich auf die gesamten Erfahrungen eines Kunden mit einer Marke fokussiert.
X-Promotion
Werbeaktionen, die auf eine spezifische Zielgruppe ausgerichtet sind und kreative Anreize beinhalten.
X-Rating
Eine Kategorisierung oder Bewertung von Inhalten basierend auf ihrer Eignung für bestimmte Zielgruppen, häufig in der Unterhaltungs- und Werbung.
X-Ray Analytics
Eine tiefgehende Analyse von Marketingdaten, die verborgene Trends und Muster aufdeckt, ähnlich wie ein Röntgenbild.
X-Reach
Die Fähigkeit, ein großes Publikum zu erreichen, oft durch kreative und unkonventionelle Mittel.
X-Revenue Streams
Verschiedene Einkommensquellen, die durch Marketingaktivitäten generiert werden können
X-Series
Eine Sammlung von Produkten oder Dienstleistungen, die unter einem bestimmten Branding oder Konzept zusammengeführt sind.
X-Social Media
Eine Plattform oder Strategie, die speziell für soziale Medien optimiert ist und sich auf bestimmte demografische Gruppen konzentriert.
X-Strategies
Innovative oder unorthodoxe Strategien, die in einem Marketingplan verwendet werden, um sich von anderen abzuheben.
X-Testing
Der Prozess des Testens von Marketingstrategien oder -inhalten, um deren Effektivität zu bestimmen.
X-Trend
Ein spezifischer Trend, der in einer Branche auftaucht und sich stark auf Marketingstrategien auswirken kann.
X-Value
Der spezifische Wert oder Nutzen, den ein Kunde von einem Produkt oder einer Dienstleistung erhält.
XML (eXtensible Markup Language)
Eine Auszeichnungssprache zur Definition und Strukturierung von Informationen im Web, die für die Datenorganisation in Marketinganalysen nützlich ist.