Marketing & Copywriter Wiki
Oberfläche (User Interface, UI)
Die Gestaltung und der Aufbau von digitalen Produkten, die den Nutzern helfen, visuelle und funktionale Interaktionen zu nutzen.
Object Recognition (Objekterkennung)
Technologien, die es ermöglichen, Objekte in Bildern zu identifizieren, was für visuelles Marketing und Werbung verwendet werden kann.
Objective (Ziel)
Ein klar definiertes Ergebnis, das ein Unternehmen durch Marketingaktivitäten erreichen möchte.
Observation
Die gezielte Betrachtung und Analyse von Konsumentenverhalten, um Muster und Präferenzen zu erkennen.
Occasional Marketing
Strategien, die gezielt auf besondere Anlässe oder Ereignisse ausgerichtet sind, um die Sichtbarkeit der Marke zu erhöhen.
Offer
Ein spezifisches Produkt oder eine Dienstleistung, die einem potenziellen Kunden zu einem bestimmten Preis oder mit bestimmten Bedingungen angeboten wird.
Offer-based Marketing
Marketingstrategien, die sich um spezielle Angebote oder Promotionen drehen, um Kunden zum Kauf zu animieren.
Offering
Die Produkte oder Dienstleistungen, die von einem Unternehmen angeboten werden, einschließlich ihrer Merkmale und Vorteile.
Offering Mix
Die Kombination von Produkten und Dienstleistungen, die ein Unternehmen anbietet, oft zur Maximierung des Kundenwerts.
Offerwall
Eine Art von Anzeige, die den Nutzern eine Liste von Angeboten oder Belohnungen zeigt, die sie durch bestimmte Aktionen erhalten können.
Oligopol
Ein Marktformat, in dem wenige Unternehmen die Kontrolle über ein großes Marktsegment haben und deren Marketingstrategien stark beeinflussen können.
Omni-Channel Experience
Die Schaffung einer konsistenten und harmonischen Customer Journey über alle Kanäle und Berührungspunkte hinweg.
Omnichannel-Marketing
Eine Marketingstrategie, die alle verfügbaren Kanäle (online und offline) integriert, um eine nahtlose Kundenerfahrung zu bieten.
On-Site SEO
Die Optimierung einer Webseite, um ihr Ranking in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern, einschließlich Inhalte und technische Aspekte.
Onboarding
Der Prozess, neue Kunden oder Nutzer durch die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens zu führen, um ihre Erfahrungen zu optimieren.
Ongoing Engagement
Die kontinuierliche Interaktion zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden auch nach dem ersten Kauf, um die Kundenbindung zu stärken.
Online Reputation Management (ORM)
Strategien und Maßnahmen zur Überwachung und Beeinflussung des Online-Images eines Unternehmens oder einer Marke.
Online-Bewertungen
Kundenbewertungen und Feedback, die auf Websites, sozialen Medien oder Plattformen zum Austausch von Erfahrungen veröffentlicht werden.
Online-Community
Eine Gruppe von Nutzern, die sich über das Internet zusammenschließen, um Informationen auszutauschen, zu diskutieren und sich zu
Online-Marketing
Alle Marketingaktivitäten, die über das Internet durchgeführt werden, einschließlich Social Media, E-Mail-Marketing und Suchmaschinenmarketing.
Online-Werbung
Die Platzierung von Werbematerialien oder -inhalten im Internet zur Bewerbung von Produkten oder Dienstleistungen.
Open Advertising
Strategien, bei denen Werbung so gestaltet ist, dass sie in Echtzeit und dynamisch auf die Nutzerpräferenzen reagiert.
Open Graph
Ein Protokoll, das es Webseiten ermöglicht, ihre Inhalte in sozialen Netzwerken besser darzustellen, wenn sie geteilt werden.
Open Rate
Der Prozentsatz der Empfänger, die eine E-Mail tatsächlich öffnen, im Vergleich zur Gesamtzahl der gesendeten E-Mails.
Open Rate Benchmark
Durchschnittswerte zur Messung der Öffnungsraten von E-Mails in der Branche, die als Vergleichswert dienen.
Open Source Marketing
Marketingstrategien, die auf gemeinsam genutzten Ressourcen und Komponenten basieren, um innovativ zu sein und Informationen zu verbreiten.
Operational Marketing
Strategien, die darauf abzielen, die kurz- bis mittelfristigen Ziele eines Unternehmens durch effektive Implementierung von Marketingaktivitäten zu erreichen.
Operationelle Effizienz
Die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Ressourcen optimal zu nutzen, um Marketingziele effizienter zu erreichen.
Opportunity Cost
Der Wert, der verloren geht, wenn man sich für eine Marketingstrategie anstelle einer anderen entscheidet.
Opt-in
Die Zustimmung eines Nutzers, Informationen oder Werbung von einer Marke zu erhalten, oft in Form von E-Mail-Newsletter-Anmeldungen.
Opt-out
Die Möglichkeit für Nutzer, ihre Zustimmung zu widerrufen und keine Marketingkommunikation mehr von einem Unternehmen zu erhalten.
Optimization (Optimierung)
Der Prozess, Marketingstrategien, Kampagnen oder Inhalte zu verbessern, um bessere Ergebnisse zu erzielen, oft durch Datenanalyse.
Optimization Rate (Optimierungsrate)
Der Prozentsatz der erfolgreich umgesetzten Optimierungsmaßnahmen in einer Marketingkampagne.
Oracle Marketing Cloud
Eine Plattform, die umfassende Marketingautomatisierungsfunktionen bietet, um Unternehmen bei der Kundenakquise und -bindung zu unterstützen.
Order Fulfillment
Der Prozess der Bearbeitung und Lieferung von Bestellungen, ein wichtiger Bestandteil der Kundenzufriedenheit.
Organic Reach
Die Anzahl der Personen, die durch nicht bezahlte Maßnahmen (z. B. Social Media-Posts) erreicht werden.
Organic Search
Die Anzahl der Besucher, die über unbezahlte Suchergebnisse auf einer Webseite landen, woraus sich die Bedeutung von SEO ergibt.
Outbound Sales
Der Prozess der aktiven Akquisition neuer Kunden durch Kaltakquise, Messen oder andere direkte Verkaufsansätze.
Outbound-Marketing
Traditionelle Marketingmethoden, bei denen Unternehmen Werbung direkt an die Verbraucher senden, z. B. durch TV-Werbung, Printanzeigen oder Kaltakquise.
Outcome Measurement
Die Bewertung der Ergebnisse und Auswirkungen von Marketingaktivitäten auf die Geschäftsziele.
Outlier Analysis
Die Untersuchung von Datenpunkten, die stark von anderen abweichen, um ungewöhnliches Kundenverhalten oder Trends zu identifizieren.
Outreach:
Die Strategien oder Aktivitäten, die darauf abzielen, potenzielle Kunden oder neue Zielgruppen aktiv zu erreichen.
Outsourcing
Die Praxis, bestimmte Marketingaktivitäten oder -funktionen an externe Dienstleister oder Agenturen zu übertragen.
Over-delivery
Eine Praxis, bei der Unternehmen mehr Wert bieten, als ursprünglich versprochen wurde, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Overhead
Die laufenden Kosten eines Unternehmens, die nicht direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen verbunden sind, aber für Marketingstrategien berücksichtigt werden müssen.
Overhead Costs
Die indirekten Kosten, die einem Unternehmen bei der Durchführung von Marketingaktivitäten entstehen, wie Verwaltungs-, Miet- oder Betriebskosten.
Overstock
Produkte, die über die Nachfrage hinaus produziert oder verkauft werden, was strategische Maßnahmen für das Marketing erfordert.
Ovid-Strategie
Eine Marketingstrategie, die sich auf die Schaffung eines narrativen Rahmens zur Kommunikation und Positionierung von Marken konzentriert.