Marketing & Copywriter Wiki
Mailing-Liste
Eine Datenbank von E-Mail-Adressen, die Unternehmen verwenden, um Informationen und Werbung an potenzielle oder bestehende Kunden zu senden.
Makro-Marktforschung
Eine weitreichende Analyse des Marktes, die über lokale Gegebenheiten hinausblickt und globale Trends und Entwicklungen bewertet.
Management by Objectives (MBO)
Eine Managementstrategie, bei der Ziele gemeinsam festgelegt werden, um die Leistung zu steigern und die Effizienz zu verbessern.
Markenarchitektur
Die Struktur und Organisation von Marken innerhalb eines Unternehmens, um Klarheit und Effizienz im Marketing zu gewährleisten.
Markenbotschafter
Personen, die eine Marke repräsentieren und für sie werben, oft Influencer oder prominente Persönlichkeiten.
Markenidentität
Die Gesamtheit der visuellen und verbalen Elemente, die eine Marke definieren, einschließlich Logo, Farben, Schriften und Slogans.
Markenimage
Das Bild oder der Eindruck, den die Konsumenten von einer Marke haben, basierend auf ihren Erfahrungen und Wahrnehmungen.
Markenloyalität
Die Treue der Kunden zu einer bestimmten Marke, die sich in wiederholten Käufen und positiver Mundpropaganda zeigt.
Markenstrategie
Ein umfassender Plan, der festlegt, wie eine Marke auf dem Markt positioniert werden soll und welche Marketingaktivitäten unternommen werden.
Markenverantwortung
Die Pflicht eines Unternehmens, Verantwortung für die Auswirkungen seiner Produkte und Dienstleistungen auf Gesellschaft und Umwelt zu übernehmen.
Markenwert
Der wirtschaftliche Wert einer Marke, bestimmt durch ihre Reputation, Kundenbindung und Marktanteil.
Market Research
Die systematische Sammlung und Analyse von Daten über Zielmärkte und Kunden, um fundierte Marketingentscheidungen zu treffen.
Marketing Funnel
Das Modell, das den Prozess beschreibt, durch den potenzielle Kunden von der ersten Wahrnehmung bis zum endgültigen Kauf geführt werden.
Marketing-Allianzen
Partnerschaften zwischen Unternehmen zur gemeinsamen Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen.
Marketing-Automatisierung
Der Einsatz von Software und Technologien zur Automatisierung von Marketingprozessen, um Effizienz und Personalisierung zu erhöhen.
Marketingkonzept:
Ein umfassender Plan, der die Strategien, Taktiken und Maßnahmen beschreibt, die zur Erreichung der Marketingziele eingesetzt werden.
Markierungsstrategie
Die Vorgehensweise, wie eine Marke im Markt platziert wird, um bestimmte Zielgruppen anzusprechen und zu erreichen.
Marktanalyse
Die Untersuchung und Bewertung eines Marktes zur Identifizierung von Chancen, Trends, Wettbewerbern und Zielgruppen.
Markteinführung
Der Prozess, durch den ein neues Produkt oder eine Dienstleistung auf den Markt gebracht wird.
Markterweiterung
Strategien zur Expansion in neue Märkte oder geografische Regionen, um den Kundenstamm und den Umsatz zu vergrößern.
Marktforschung
Die systematische Sammlung, Analyse und Interpretation von Daten über den Markt, Verbraucher und Wettbewerber zur Unterstützung von Marketingentscheidungen.
Marktpositionierung
Die Strategien, die eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass ein Produkt oder eine Marke im Vergleich zu Wettbewerbern einzigartig wahrgenommen wird.
Marktsegmentierung
Die Aufteilung eines Gesamtmarktes in kleinere, homogene Gruppen von Verbrauchern mit ähnlichen Bedürfnissen oder Eigenschaften.
Marktzugang (Market Access)
Die Berechtigung und Fähigkeit eines Unternehmens, Produkte oder Dienstleistungen auf einem bestimmten Markt anzubieten.
Massenmarketing
Marketingstrategien, die darauf abzielen, ein großes Publikum mit einheitlichen Botschaften zu erreichen, unabhängig von individuellen Unterschieden.
Mediakosten
Die Ausgaben, die für Werbung in verschiedenen Medienkanälen erforderlich sind, um die Zielgruppe zu erreichen.
Mediaplanung
Der Prozess der Auswahl und Planung von Werbekanälen und -strategien, um die Zielgruppe effizient zu erreichen.
Meinungsführer
Personen, die in ihrem sozialen oder beruflichen Umfeld Einfluss auf die Meinungen und Entscheidungen anderer ausüben.
Merkmal
Eine spezifische Eigenschaft oder Funktion eines Produkts, die es von anderen abhebt und für Verbraucher von Bedeutung ist.
Merkmal-Wirkungs-Analyse
Die Bewertung, wie bestimmte Merkmale eines Produkts die Kaufentscheidungen der Verbraucher beeinflussen.
Messaging
Die Art und Weise, wie Marken ihre Botschaften formulieren und kommunizieren, um eine positive Wahrnehmung bei der Zielgruppe zu schaffen.
Messbarkeit
Die Fähigkeit, den Erfolg oder die Leistung von Marketingmaßnahmen quantitativ oder qualitativ zu bewerten.
Messe-Backdrops
Große, aufstellbare Banner oder Kulissen, die bei Messen verwendet werden, um die Markenpräsenz zu erhöhen und die Aufmerksamkeit der Besucher zu gewinnen.
Messemarketing
Strategien zur Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen auf Messen und Veranstaltungen zur direkten Interaktion mit potenziellen Kunden.
Metriken
Kennzahlen, die zur Messung der Effizienz und Effektivität von Marketingmaßnahmen verwendet werden, z. B. Conversion-Rate oder Klickrate.
Mikroinfluencer
Einflussnehmer mit einer kleineren, aber sehr engagierten Anhängerschaft, die oft als authentischer angesehen werden als größere Influencer.
Mikromarketing
Eine Marketingstrategie, die sich auf sehr spezifische Zielgruppen oder Nischenmärkte konzentriert, oft mit personalisierten Botschaften und Angeboten.
Mikrosegmentierung
Eine detaillierte Aufteilung von Zielgruppen in sehr spezifische Untergruppen, um maßgeschneiderte und personalisierte Marketingstrategien zu entwickeln.
Mindshare
Der Grad, in dem eine Marke oder ein Produkt im Gedächtnis der Verbraucher präsent ist, häufig in Bezug auf den Marktanteil.
Mini-Website
Eine verkleinerte Version einer Website, die in der Regel für spezifische Kampagnen oder Promotions genutzt wird.
Minimalkonsumsstrategie
Marketingstrategien, die darauf abzielen, Produkte mit minimalen Ressourcen und Kosten zu bewerben und zu verkaufen.
Mitbewerberanalyse
Die Untersuchung und Bewertung von Wettbewerbern, um deren Stärken, Schwächen und Strategien zu verstehen.
Mobile Marketing
Marketingstrategien, die auf mobile Geräte abzielen, einschließlich SMS-Marketing, Mobile Apps und mobile Werbung.
Monetäre Anreize
Finanzielle Vorteile oder Belohnungen, die Kunden oder Vertriebspartner angeboten werden, um bestimmte Verhaltensweisen zu fördern.
Monetärer Wert
Der finanzielle Wert eines Produkts oder einer Dienstleistung, der von den Verbrauchern wahrgenommen wird.
Monetarisierung
Der Prozess, bei dem ein Unternehmen Einnahmen durch den Verkauf von Produkten, Dienstleistungen oder Werbeflächen erzielt.
Motivation
Die Gründe oder Anreize, die das Verhalten der Verbraucher beeinflussen und ihre Kaufentscheidungen steuern.
Mouth-to-Mouth-Marketing
Auch als Mundpropaganda bekannt, bezieht sich dies auf die Empfehlung eines Produkts oder einer Dienstleistung durch zufriedene Kunden an Freunde oder Bekannte.
Multi-Touch-Attribution
Ein Modell zur Attribution von Marketing- und Vertriebsergebnissen, das die verschiedenen Berührungspunkte berücksichtigt, die ein Kunde durchläuft, bevor er kauft.
Multichannel-Marketing
Der Einsatz mehrerer Vertriebskanäle, um mit Kunden zu kommunizieren und Produkte zu verkaufen, z. B. stationärer Handel, E-Mail, soziale Medien und Online-Shops.
Multikulturelles Marketing
Marketingstrategien, die speziell auf die Vielfalt der Kulturen und ethnischen Gruppen in einem Markt abzielen.