Marketing & Copywriter Wiki
Random Sampling
Eine Methode zur Auswahl von Teilnehmern aus einer größeren Population, bei der jeder einen gleich hohen Auswahlchancen hat.
Ranking-Faktoren
Kriterien, die Suchmaschinen zur Bestimmung der Position einer Website in den Suchergebnissen verwenden.
Rankings
Die Position eines Unternehmens oder einer Webseite in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) basierend auf ihrer Sichtbarkeit und Relevanz.
Reach
Die Anzahl der Personen, die durch eine Marketingkampagne oder einen Werbeträger erreicht werden.
Reach Rate:
Der Prozentsatz der Zielgruppe, die durch eine Marketingkampagne erreicht wird, im Verhältnis zur Gesamtzahl der Zielgruppe.
Read Rate
Der Prozentsatz der Nachrichten oder Inhalte, die von Empfängern tatsächlich gelesen wurden, insbesondere im Kontext von E-Mails oder Benachrichtigungen.
Ready-to-Use
Produkte oder Dienstleistungen, die sofort nach dem Kauf bereit für die Nutzung sind, ohne dass weitere Maßnahmen erforderlich sind.
Real Kundenfeedback
Rückmeldungen von tatsächlichen Kunden, die genutzt werden, um Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern.
Real-Time Marketing
Marketingaktivitäten, die in Echtzeit auf aktuelle Ereignisse oder Trends reagieren.
Rebranding
Der Prozess, bei dem eine Marke ihr Image oder ihre Identität ändert, um sich neu zu positionieren oder ein neues Publikum anzusprechen.
Referral Marketing
Eine Marketingstrategie, bei der bestehende Kunden neue Kunden durch Empfehlungen gewinnen.
Referral Program
Ein Marketingprogramm, das Kunden Anreize bietet, neue Kunden zu werben, z. B. durch Rabatte oder Belohnungen.
Refresh Rate
Die Häufigkeit, mit der Inhalte oder Anzeigen aktualisiert werden, um ihre Relevanz und Wirksamkeit zu gewährleisten.
Regelbasierte Marketingautomatisierung:
Automated Marketing, das auf definierten Regeln basiert, um gezielte Kommunikation zu steuern.
Regenerative Marketing
Marketingansätze, die auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz abzielen, um die ökologischen Auswirkungen zu minimieren.
Regressionsanalyse
Eine statistische Methode zur Untersuchung der Beziehungen zwischen Variablen, häufig in der Marktforschung verwendet.
Regulatory Compliance
Die Einhaltung gesetzlicher und branchenspezifischer Vorschriften, die die Geschäftspraktiken eines Unternehmens betreffen.
Reichweite (Reach)
Der Umfang, in dem eine Marketingkampagne oder ein Inhalt eine bestimmte Zielgruppe erreicht.
Relationship Management
Techniken und Strategien, die darauf abzielen, die Beziehung zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden zu verwalten und zu optimieren.
Relationship Marketing
Strategien zur Schaffung und Pflege langfristiger Beziehungen zu Kunden, um Loyalität und Wiederholungskäufe zu fördern.
Release Management
Der Prozess der Planung, Durchführung und Überwachung von Software-Releases und Updates in einem Unternehmen.
Relevanz
Das Maß, in dem Inhalte oder Werbung für die Interessen und Bedürfnisse der Zielgruppe passend sind.
Remarketing
Eine Technik, bei der Werbung gezielt an Nutzer ausgespielt wird, die bereits Interaktionen mit einer Marke hatten, aber nicht konvertiert sind.
Repurposing
Die Wiederverwendung von Inhalten in neuen Formaten oder für andere Plattformen, um die Reichweite zu erhöhen.
Reputation
Das öffentliche Ansehen oder Image einer Person, eines Unternehmens oder einer Marke, basierend auf vergangenen Erfahrungen und Wahrnehmungen.
Reputation Management
Strategien zur Überwachung und zum Schutz des Online-Images und der Wahrnehmung einer Marke oder eines Unternehmens.
Research
Die systematische Sammlung und Analyse von Informationen, um Entscheidungen im Marketing zu unterstützen.
Research and Development (R&D)
Aktivitäten, die zur Verbesserung bestehender Produkte oder zur Entwicklung neuer Produkte durchgeführt werden.
Research Insights
Wertvolle Erkenntnisse, die aus Marktforschung gewonnen werden, um informierte Entscheidungen zu treffen.
Response Modelling
Die Anwendung statistischer Modelle zur Vorhersage von Kundenreaktionen auf Marketingkampagnen
Response Rate
Der Prozentsatz der Personen, die auf eine Umfrage, Einladung oder Marketingaktion reagieren.
Response Time
Die Zeit, die benötigt wird, um auf eine Anfrage oder eine Aktion von einem Kunden zu reagieren.
Responsive Design
Die Gestaltung von Webseiten und Anwendungen, die sich an verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte anpassen.
Retail Marketing
Strategien, die speziell für den Einzelhandel entwickelt wurden, um den Absatz in Geschäften zu steigern.
Retargeting
Eine spezielle Form des Remarketing, bei der Besucher gezielt mit Werbung angesprochen werden, nachdem sie die Webseite verlassen haben.
Retention
Die Fähigkeit eines Unternehmens, Kunden über einen längeren Zeitraum zu halten und deren Loyalität zu fördern.
Retention Marketing
Strategien, die darauf abzielen, bestehende Kunden zu halten und ihre Loyalität zu fördern.
Retention Rate
Der Prozentsatz der Kunden, die im Laufe der Zeit bei einem Unternehmen bleiben oder zurückkehren.
Return on Ad Spend (ROAS
Eine Kennzahl, die das Verhältnis von Einnahmen zu Werbeausgaben misst, um die Effizienz von Werbeausgaben zu bewerten.
Return on Investment (ROI):
Eine Kennzahl zur Bewertung der Effizienz einer Investition, häufig verwendet, um den finanziellen Erfolg von Marketingkampagnen zu messen.
Revenue
Der Gesamtbetrag an Geld, den ein Unternehmen aus Verkäufen während eines bestimmten Zeitraums erzielt.
Revenue Stream:
Eine spezifische Quelle von Einnahmen, die ein Unternehmen generiert, z. B. durch den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen.
Reward Points
Punkte, die innerhalb eines Kundenbindungsprogramms gesammelt werden, die gegen Rabatte oder Prämien eingelöst werden können.
Rewards Program
Ein Programm, das Kunden für ihre Loyalität und wiederholten Käufe belohnt, häufig in Form von Punkten oder Rabatten.
RFM-Analyse (Recency, Frequency, Monetary)
Eine Methode zur Analyse von Kundenverhalten, die berücksichtigt, wie kürzlich ein Kunde gekauft hat, wie häufig er kauft und wie viel Geld er ausgibt.
Risk Assessment
Die Analyse von Risiken, die ein Unternehmen betreffen könnten, um geeignete Gegenmaßnahmen zu entwickeln.
Risk Management
Der Prozess der Identifizierung, Bewertung und Priorisierung von Risiken, gefolgt von der Koordination von Ressourcen, um diese Risiken zu minimieren.
Risk-Taking
Die Bereitschaft eines Unternehmens, in unsichere Projekte oder Marketingstrategien zu investieren, mit dem Ziel, potenzielle Gewinne zu erzielen.
ROI (Return on Investment)
Eine Kennzahl, die den Gewinn oder Verlust im Verhältnis zu den Investitionskosten misst.
Roundtable:
Eine Diskussionsform, bei der Experten und Stakeholder zusammenkommen, um Meinungen und Ideen auszutauschen.