Marketing & Copywriter Wiki
B2B (Business-to-Business)
Der Geschäftsansatz, bei dem Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen direkt an andere Unternehmen verkaufen.
B2C (Business-to-Consumer)
Der Geschäftsansatz, bei dem Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen direkt an Endverbraucher verkaufen.
Backlink
Das sind Links, die von fremden Websites auf deine eigene verweisen. Google stuft Unternehmensseiten umso höher in den Suchergebnissen ein, desto mehr Backlinks auf deine Website verweisen. Der Google Bot geht dann davon aus, dass sich auf deiner Website relevanter Content befinden muss, da so viele fremde Seiten auf deine Seite verweisen.
Badges
Grafische Symbole oder Icons, die auf Websites oder Produkten angezeigt werden, um bestimmte Eigenschaften oder Auszeichnungen (z. B. Sicherheit, Qualität) hervorzuheben.
Bait-and-Switch
Eine irreführende Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen mit einem attraktiven Angebot lockt, um den Kunden dann ein anderes, weniger attraktives oder teureres Produkt anzubieten.
Banner Ad
Eine grafische Anzeige, die auf Websites platziert wird, um die Benutzer zu einer Aktion, wie einem Klick oder Kauf, zu bewegen.
Bartering
Ein Austausch von Waren oder Dienstleistungen zwischen Unternehmen ohne Geldtransaktionen, oft genutzt, um Marketingressourcen zu sparen.
Beacon
Ein Empfänger oder Sender, der auf Blutooth Low Energy basiert. Du kannst es dir als Weiterentwicklung von Bluetooth vorstellen. Im Grunde genommen handelt es sich um eine Funktechnologie deren Reichweite ungefähr 60 Meter beträgt. Bei der Datenübertragung wird weitaus weniger Energie aufgewendet als bei Bluetooth. Für große Datenmengen eignet es sich nicht. Im Marketing werden Beacons eingesetzt, um Besucher in einem Laden zu lokalisieren und ortsunabhängige Angebote auf das Handy zu schicken. Das funktioniert jedoch nur, wenn eine entsprechende App auf das Handy installiert ist. Sobald sich das Handy im Wirkungskreis eines Beacons befindet, können Pushmitteilungen versendet werden.
Behavioral Segmentation
Die Unterteilung einer Zielgruppe basierend auf ihrem Verhalten, einschließlich Kaufgewohnheiten, Nutzungsgewohnheiten und Reaktionen auf Marketingmaßnahmen
Behavioral Targeting
Eine Marketingstrategie, die auf dem Verhalten von Nutzern basiert, um ihnen personalisierte Werbung und Inhalte zu präsentieren.
Behind-the-Scenes
Inhalte, die einen Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens bieten, um Authentizität und Transparenz zu fördern.
Benchmark
Ein Standard oder eine Referenz, mit der die Leistung eines Unternehmens oder einer Marketingkampagne bewertet werden kann.
Benchmarking
Der Vergleich der eigenen Geschäfts- oder Marketingleistungen mit Best Practices oder Standards in der Branche, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
Benefit Statement
Eine Erklärung, die die Vorteile eines Produkts oder einer Dienstleistung hervorhebt und erklärt, wie es die Bedürfnisse der Zielgruppe erfüllt.
Blogging
Der Prozess des Schreibens und Veröffentlichens von Inhalten auf einem Blog, um Zielgruppen zu informieren, zu unterhalten und zu engagieren.
Bottom of the Funnel (BoFu)
Die letzte Phase im Verkaufstrichter, in der sich potenzielle Kunden in tatsächliche Käufer verwandeln, oft durch gezielte Angebote oder Aktionen.
Bounce Rate
Die Zahl derjenigen Besucher deiner Website, die diese verlassen, ohne dass sie eine Aktion ausgeführt haben. Sei es auf eine Unterseite geklickt oder deinen Newsletter abonniert haben. Die Absprungsrate wird in Prozent angegeben. Wenn beispielsweise deine Website insgesamt 100 Mal aufgerufen wurde und 60 Website-Besucher deine Seite ohne einen Klick verlassen haben, dann beträgt deine Bounce Rate 60 Prozent. Somit gibt die Absprungsrate wichtige Hinweise darauf, ob deine Website ansprechend gestaltet und die Benutzerführung effizient ist. Wenn eine Website keine Unterseiten oder Call-to-Action hat, ist die Bounce Rate aussagelos und in diesem Fall wäre die Verweildauer des Website-Besuchers ein wichtiges Feedback zu ihrer Wirksamkeit.
Bounce Rate Optimization
Die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Absprungrate zu senken, indem man die Benutzererfahrung auf einer Website verbessert.
Brand Activation
Aktivitäten und Kampagnen, die darauf abzielen, das Engagement der Verbraucher zur Anpassung einer Marke zu fördern und deren Wahrnehmung zu beeinflussen.
Brand Ambassador
Eine Person, die eine Marke repräsentiert und deren Produkte oder Dienstleistungen auf authentische Weise bewirbt, häufig durch persönliche Empfehlungen.
Brand Architecture
Die strategische Struktur und das Verhältnis einer Marke zu ihren Tochtermarken oder Produktlinien, um Klarheit und Kohärenz zu schaffen.
Brand Awarness
Markenwahrnehmung oder auch Markenbewusstsein und somit eines der psychologischen Ziele des Online-Marketing. Sie trägt zur Markenbildung und dem Bekanntheitsgrad bei, führt aber nicht zu einer direkten Aktion, beispielsweise einen Kauf oder Eintrag in deine Newsletter-Liste.
Brand Community
Eine Gruppe von Kunden und Anhängern einer Marke, die sich aktiv miteinander und mit der Marke selbst austauschen und interagieren.
Brand Differentiation
Die Strategien, die eine Marke einsetzt, um sich von Wettbewerbern abzuheben und einzigartig in den Augen der Zielgruppe zu erscheinen.
Brand Equity
Der Wert einer Marke, der aus dem Wahrnehmungs- und Loyalitätsgrad der Kunden gegenüber der Marke resultiert.
Brand Loyalty
Die Treue und das Vertrauen, das Kunden zu einer bestimmten Marke haben, oft manifestiert durch wiederholte Käufe und positiven Mundpropaganda.
Brand Messaging
Die Kommunikation und die Botschaften, die eine Marke verwendet, um ihre Identität und Werte zu vermitteln.
Brand Positioning:
Brand Positioning: Die Strategie, mit der eine Marke in den Köpfen der Zielgruppe positioniert wird, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Brand Revitalization
Der Prozess, eine bestehende Marke neu zu positionieren oder ihr Image zu erneuern, um sie wieder relevant und ansprechend zu machen.
Brand Storytelling
Der Einsatz narrativer Techniken zur Übermittlung einer Marke oder Unternehmensgeschichte, um emotionale Verbindungen herzustellen.
Branded Content
Inhalte, die von oder für ein Unternehmen erstellt werden und dessen Marke fördern, oft in Form von Geschichten oder Informationen, die nicht direkt werblich sind.
Branded Hashtag
Ein spezifischer Hashtag, der mit einer Marke oder Kampagne verbunden ist, häufig verwendet, um Benutzerbeiträge zu aggregieren und die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Branding
Der Prozess, durch den ein Unternehmen ein einzigartiges Image und eine Identität im Markt entwickelt, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Bundling
Eine Verkaufsstrategie, bei der mehrere Produkte oder Dienstleistungen zu einem Paketpreis angeboten werden, um den Gesamtwert zu erhöhen.
Burst Campaign
Eine Marketingkampagne, die für einen kurzen Zeitraum stark gefördert wird, um einen schnellen Anstieg der Aufmerksamkeit oder Verkäufe zu erzielen.
Business Model Canvas
Ein strategisches Management-Tool, das hilft, die verschiedenen Elemente eines Geschäftsmodells visuell darzustellen und zu analysieren.
Buyer Behavior
Das Studienfeld, das untersucht, wie Kunden Entscheidungen über den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen treffen und welche Faktoren diese Entscheidungen beeinflussen.
Buyer Journey
Der Prozess, den ein Kunde durchläuft, vom ersten Kontakt mit einem Produkt oder einer Marke bis zum endgültigen Kauf und darüber hinaus.