Social Media ist eine großartige Möglichkeit für kleine Unternehmen, Coaches und Solopreneure, ihre Reichweite zu erhöhen, mit ihrem Publikum zu interagieren und ihre Marke zu stärken. Doch ich sehe auch, dass viele oftmals die gleichen Fehler machen, die ihre Bemühungen untergraben können.
Wenn du allmählich die Lust an Social Media verlierst, weil du keine messbaren Erfolge erzielen kannst, dann könnte dir mein heutiger Beitrag eine Inspiration sein. Lass uns die häufigsten Fehler identifizieren und schauen, wie du sie vermeiden kannst – sofern du sie machst, um deine erfolgreiche Social Media Strategie zu entwickeln.
Stell dir deine Social-Media-Präsenz wie einen wunderschönen Garten vor. Hier pflanzt du deine Ideen, deine Weisheit und deine Angebote, um sie mit der Welt zu teilen. Doch wie in jedem Garten kann ein Wildwuchs deinen Garten zuwuchern lassen, bevor er zu blühen beginnt. Oder Fressfeinde vernaschen deine jungen Pflanzen und Stolpersteine versperren den Weg. Lass uns jetzt diese Stolpersteine und den Wildwuchs aus dem Weg räumen und deinen Garten zum Blühen bringen.
Der fehlende Kompass: Ohne Strategie in den Social-Media-Dschungel
Viele von uns starten voller Begeisterung aber oftmals ohne einen klaren Plan in die Welt der sozialen Medien. Das wäre ungefähr das Gleiche, wie wenn wir uns ohne Karte in den dichten Dschungel am Amazonas wagen. Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche, dass wir uns verirren und wir wertvolle Energie verlieren und so unser Ziel nicht erreichen.
Erstelle dir vorab eine Marschroute, damit du dein Ziel sicher erreichen kannst
Nimm dir Zeit, um deine Ziele zu definieren. Möchtest du deine Bekanntheit steigern, deine Community vergrößern oder deine Online-Kurse füllen?
Überlege dir, welche Plattformen am besten zu deiner Zielgruppe passen. Ist es das visuelle Instagram, das inspirierende Pinterest oder das interaktive Facebook?
Als nächstes machst du dir Gedanken über deinen Redaktionsplan, der dir als Kompass dient und dir Orientierung gibt. Manche Unternehmer posten einfach spontan ohne irgendeine Strategie oder Planung. Diese Herangehensweise kann zu unkoordinierte Aktionen und nicht zielgerichteten Inhalten führen.
Wie du es besser machst: Entwickle einen Content-Plan, der deine Ziele, Themen und Posting-Zeiten festlegt. Plane im Voraus, was du teilen möchtest und versuche, regelmäßig zu posten, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
Wenn dein Garten keine Früchte trägt, könnte das an unrealistischen Überlegungen liegen
Wir alle wünschen uns, dass unser Garten schnell Früchte trägt. Doch manchmal sind unsere Erwartungen unrealistisch. Wir erwarten, dass unsere Followerzahlen über Nacht explodieren oder unsere Angebote sich wie von selbst verkaufen. Doch die wichtigste Zutat ist Geduld. Ernten wird der, der seine Pflanzen versorgt und nicht hektisch an ihnen zieht.
Setze dir realistische und messbare Ziele. Betrachte deine Social-Media-Reise als einen Marathon, nicht als einen Sprint. Feiere kleine Erfolge und lerne aus deinen Erfahrungen – smarte Ziele sind hier sehr hilfreich.
Wenn deine Botschaft ins Leere läuft, dann hast du deine Zielgruppe nicht definiert
Wenn du nicht weißt, wer deine Zielgruppe ist, ist es, als würdest du Samen in den Wind streuen. Sie landen vielleicht irgendwo, aber sie werden nicht gezielt wachsen.
Nimm dir Zeit, um deine Zielgruppe kennenzulernen. Welche Bedürfnisse, Wünsche und Herausforderungen haben sie? Sprich ihre Sprache und biete ihnen wertvolle Inhalte, die ihnen weiterhelfen. Sei in Gruppen aktiv, in denen sich deine Zielgruppe aufhält.
Wie du es besser machst: Definiere deine Zielgruppe genau. Wer sind sie? Was sind ihre Interessen und Bedürfnisse? Erstelle Käufer-Personas und passe deine Inhalte an diese Profile an, um relevante und ansprechende Posts zu erstellen.
Heute „Hü“ und morgen „Hot“ wenn deine Brand-Stimme inkonsistent ist, verliert deine Marke ihre Identität
Ein Garten kann auch nicht jeden Tag anders aussehen. Es passiert einfach nicht, dass mal bunte Blumen blühen und anderntags nur noch Disteln. Das wäre ziemlich verwirrend, oder? Genauso ist es mit einer inkonsistenten Markenstimme.
Entwickle einen einheitlichen Kommunikationsstil, der deine Persönlichkeit und deine Werte widerspiegelt. Achte auf ein einheitliches Erscheinungsbild deiner Beiträge, von den Farben bis zu den Schriftarten. Schaffe dir ein Moodboard für deine Marke.
Inkonsistente Markenkommunikation kann zu Verwirrung führen und das Vertrauen deiner Follower untergraben. Wenn dein Schreibstil, deine Bildsprache oder die Inhalte variieren, könnten potenzielle Kunden Schwierigkeiten haben, deine Marke zu erkennen.
Wie du es besser machst: Entwickle eine Markenrichtlinie, die deinen Ton, Stil und deine visuelle Identität definiert. Halte dich an diese Richtlinien, um eine einheitliche Botschaft über alle Plattformen hinweg zu gewährleisten.
Wenn dein Garten zum stillen Ort wird, dann wird er zum Friedhof werden
Soziale Medien sind ein Ort der Interaktion. Wenn du Kommentare und Nachrichten ignorierst, wird dein Garten schnell zum stillen Ort. Nimm dir Zeit, um auf Kommentare und Nachrichten zu antworten. Zeige deinen Followern, dass du ihre Meinungen schätzt.
Gehe auf Kritik konstruktiv ein und nutze sie als Chance zur Verbesserung. Stelle Fragen, um die Interaktion anzuregen.
Social Media ist keine Einbahnstraße, und die Vernachlässigung der Interaktion kann der größte Fehler sein, den du machen kannst. Ignoriere Kommentare, Nachrichten und Diskussionen, wenn du deine Glaubwürdigkeit untergraben möchtest.
Wie du es besser machst: Sei aktiv und reagiere auf Kommentare oder Direktnachrichten. Stelle Fragen, um Diskussionen anzuregen, und zeige deinen Followern, dass ihre Meinungen geschätzt werden.
Mach aus deinem Garten keinen Fischmarkt und dosiere deine Werbung strategisch
Natürlich möchtest du deine Angebote bekannt machen. Aber wenn dein Garten – Social Media Account nur noch aus Werbung besteht, werden deine Follower schnell das Interesse verlieren.
Biete deinen Followern wertvolle Inhalte, die ihnen einen Mehrwert bieten. Teile dein Wissen, inspiriere sie mit deinen Geschichten und zeige ihnen, dass du mehr bist als nur eine Verkäuferin. Nutze die 80/20 Regel: 80 % Mehrwert, 20 % Eigenwerbung.
Obwohl es wichtig ist, dein Angebot zu bewerben, kann ein ständiges „Ich, ich, ich“ schnell zu einer Ablehnung führen. Wenn dein einziges Ziel darin besteht, Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen, ignorieren die Menschen deinen Content und suchen nach wertvollen Informationen woanders.
Wie du es besser machst: Mische deine Inhalte! Biete Mehrwert, indem du Tipps, Anleitungen, interessante Artikel oder unterhaltsame Geschichten teilst. Stelle Fragen und ermutige die Interaktion – das schafft eine Community.
Außen hui, Innen pfui – Wenn dein Garten zur Fassade wird, verliert er an Authentizität
Sei authentisch und zeige deine wahre Persönlichkeit. Deine Follower werden es merken, wenn du dich verstellst. Sei ehrlich und transparent. Teile deine Erfahrungen und deine Gedanken. Zeige deine Ecken und Kanten. Niemand ist perfekt. Sei du selbst, denn das ist deine Superkraft.
Wenn du das Wachstum deiner Pflanzen nicht im Auge behältst, verdrängen die Wucherer die Edelpflanzen
Ein häufiges Versäumnis ist, keine Daten oder Analytics zu nutzen, um den Erfolg der eigenen Inhalte zu messen. Wenn du nicht weißt, was funktioniert und was nicht, wird es schwierig, deine Strategie zu optimieren.
Wie du es besser machst: Nutze die Analysetools, die von den Plattformen bereitgestellt werden, um Daten über Engagement, Reichweite und Konversionen zu sammeln. Analysiere diese Daten regelmäßig, um deine Strategie anzupassen und zu verbessern.
Wenn es das ganze Jahr über in deinem Garten bunt blühen soll, bringt es nichts, nur Grünpflanzen zu setzen
Verstehe die Bedeutung von visuellem Content: Grafiken, Bilder und Videos sind entscheidend für die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe. Viele übersehen jedoch, wie wichtig visuelle Inhalte sind, und posten stattdessen nur Text.
Wie du es besser machst: Nutze visuelle Inhalte, um deine Botschaft zu verstärken. Setze Grafiken, Infografiken, Bilder und Videos ein, um deine Posts ansprechender zu gestalten. Visuelle Elemente steigern die Interaktion und sorgen dafür, dass deine Inhalte besser im Gedächtnis bleiben.
Wenn du einen modernen Garten möchtest, dann solltest du nicht immer wieder Geranien pflanzen
In der schnelllebigen Welt der sozialen Medien ist es wichtig, mit Trends Schritt zu halten. Viele Unternehmen ignorieren aktuelle Themen und verpassen so Chancen zur Sichtbarkeit.
Wie du es besser machst: Bleibe informiert über aktuelle Trends und Themen in deiner Branche. Nutze zeitgerechte Inhalte, um den Puls der Zeit zu treffen und relevant zu bleiben.
Erkenntnis des Tages:
Indem du diese häufigen Fehler in deinen Social Media Strategien vermeidest, kannst du deine Reichweite erhöhen, dein Publikum enger an dich binden und letztlich deinen Erfolg verbessern. Denke daran: Social Media soll authentisch, ansprechend und wertvoll für deine Zielgruppe sein. Bist du bereit, deine Social Media Strategie zu optimieren und die Herausforderungen anzugehen? Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um loszulegen!
Hannover Text und Konzept | Copywriting & Content-Management
Wer schreibt hier?
Ich bin Gabriele Ermold, Copywriter & Coachin für Kommunikation, Content-Erstellung und digitales Marketing. Meine Leidenschaft ist es, kleine Unternehmen und Solopreneure dabei zu unterstützen, ihre Botschaft klar, authentisch und wirkungsvoll zu präsentieren.
Mit einem kreativen Ansatz, strategischer Ausrichtung und einem Blick fürs Wesentliche helfe ich dir, deine digitale Präsenz aufzubauen und nachhaltig zu stärken.
Mein Ziel: Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die dich und dein Business sichtbar machen – ohne Schnickschnack, aber mit Herz und Verstand.
Erfahre hier mehr über mich und meine Arbeit.