Das Bild zeigt eine Collage aus einem Pictogramm einer Person, die auf sich zeigt. Die Haare des Pictogramms bestehen aus dem Schriftzug "Me" und dem Piktogramm sind Augen, Nase und Mund im Comic-Stil hinzugefügt worden.

Die Über-mich-Seite zu schreiben wird oftmals stiefmütterlich behandelt, obwohl sie die zweithäufigst besuchte Seite einer Website ist. Wenn du ein kleines Unternehmen führst, Coach bist oder als Solopreneure arbeitest, weißt du, wie wichtig es ist, Vertrauen aufzubauen und eine Verbindung zu deiner Zielgruppe herzustellen.

Eine der besten Gelegenheiten, dies zu tun, ist deine Über-Mich-Seite. Diese Seite ist nicht nur ein Ort, um deinen Lebenslauf aufzulisten oder dein Angebot zu präsentieren – sie ist der Schlüssel, um deine Persönlichkeit und deine Leidenschaft für das, was du tust, zu zeigen. Lass uns gemeinsam anschauen, wie du mit einer eindrucksvollen Über-Mich-Seite wirklich herausstechen kannst!

Deine Über-Mich-Seite ist nach der Startseite in der Regel die am zweithäufigsten geklickte Seite einer Website. Dies liegt daran, dass Besucher mehr über dich als Person oder dein Unternehmen hinter der Website erfahren möchten. Sie wollen ein Gefühl dafür bekommen, mit wem sie es zu tun haben, um Vertrauen aufbauen zu können. Der Grundsatz „know → like → trust“ (kennen → mögen → vertrauen) spielt hier eine wichtige Rolle.

    Inhalt

    Lass uns einen Blick auf die Gliederung deiner Über-mich-Seite werfen:

    Für den ersten Eindruck gibt es selten eine zweite Chance und in der heutigen schnelllebigen Zeit schenken dir neue Website-Besucher gerade mal 7 Sekunden ihrer Lebenszeit, damit du sie von dir überzeugen kannst.

    Daher müssen die wichtigsten Informationen, kurzgefasst in den oberen Teil deiner Über-mich-Seite so gestaltet sein, dass das Gehirn deiner potenziellen Kunden, sofort im Bilde ist:

    • Wer du bist
    • Was du kannst
    • Wie gut du darin bist

    Im Marketing-Sprech und Fachkauderwelsch wird dieser obere Teil deiner Website „Above the Fold“ genannt.

    Der Begriff stammt aus dem Druckmedien-Bereich und bezieht sich auf den oberen Teil einer gefalteten Zeitung. Der Falz, der beim Knicken entsteht, markiert die Grenze zwischen den oberen und unteren Bereich. Der obere Bereich ist der sichtbare Teil der Titelseite, die man im Vorbeigehen lesen kann, selbst wenn die Zeitung in einem Verkaufsständer klemmt.

    Daher gehört oberhalb des Falzes (above the fold) eine Aufmacher-Überschrift und ein aussagekräftiges Bild hin. Die Bildzeitung hat das perfektioniert, wenngleich auf eine eher reißerische Art und Weise. Diese Praktik übernimmst du für deine Über-mich-Seite natürlich nicht.

    Für deine Über-mich-Seite „above-the-fold“ gilt:

    • Aussagekräftige Headline: Beginne mit einer klaren und prägnanten Überschrift, die sofort das Interesse weckt. Sie sollte den Leser ansprechen und neugierig machen, mehr zu erfahren.
    • Einführung und persönliches Foto: Stelle dich kurz vor und füge ein professionelles, aber authentisches Foto von dir hinzu. Dies schafft sofort eine persönliche Verbindung und Vertrauen.
    • Kurze Zusammenfassung deiner Mission oder deines Angebots: In ein bis zwei Sätzen solltest du erklären, wer du bist und was du tust. Dies gibt dem Leser einen schnellen Überblick und motiviert ihn, weiterzulesen.

    Ein kurzer Hinweis zur weiteren Gliederung deiner Über-mich-Seite

    Wenn du dich bereits mit Marketing oder Copywriting beschäftigt hast, bist du vielleicht auf die Empfehlung gestoßen, die AIDA-Formel für die Struktur deiner Über-mich-Seite zu verwenden. Das klingt zunächst logisch, schließlich ist AIDA eine bewährte Methode im Marketing. Doch nicht jede bewährte Methode ist auch für jeden Zweck die beste Wahl.

    Gerade online kursieren viele gut gemeinte, aber nicht immer fundierte Ratschläge, die aus verschiedenen Quellen zusammengewürfelt wurden. Während AIDA hervorragend für Werbetexte oder Verkaufsseiten funktioniert, ist sie für eine Über-mich-Seite nicht ideal – und genau darum geht es hier.

    Lass uns auch einen Blick darauf werfen, warum AIDA für diesen Zweck nicht die beste Lösung ist – und welche Alternativen deine Über-mich-Seite wirklich wirkungsvoll machen.

    Warum Martha Marketing und Victor Vertrieb falsch liegen, wenn sie die AIDA-Formel empfehlen

    Die AIDA-Formel (Attention, Interest, Desire, Action) ist zwar ein bewährtes Modell im Marketing, aber für eine Über-mich-Seite kann sie sich manchmal unnatürlich oder zu werblich anfühlen. Eine gute Über-mich-Seite soll Vertrauen aufbauen, Persönlichkeit zeigen und eine Verbindung zur Zielgruppe herstellen – nicht nur verkaufen.

    Die wesentlichen Gründe, warum AIDA die falsche Wahl im Jahr 2025 ist:

    • Zu verkaufsorientiert: AIDA ist darauf ausgelegt, Aufmerksamkeit zu erregen und den Leser zur Aktion zu bewegen. Aber eine Über-mich-Seite sollte eher authentisch und informativ als verkaufsfördernd sein.
    • Zu linear:  Eine gute Über-mich-Seite lebt oft von einer persönlichen Geschichte, Werten und Visionen. AIDA zwingt eine Struktur auf, die nicht immer zur individuellen Erzählweise passt.
    • Wenig Tiefgang: Eine Über-mich-Seite ist eine Chance, eine emotionale Verbindung aufzubauen. AIDA kann diese nicht immer bieten, weil der Fokus auf der Konversion liegt.

    Warum ich aus Content-Marketing-Sicht, mit Blick durch die Neuro-Copywriter Brille, diese Struktur bevorzuge:

    Storytelling: Eine kleine Erzählung über deine Reise, deine Werte oder deine „Warum“-Geschichte kann oft viel mehr wirken als eine starre AIDA-Struktur. Du kannst zum Beispiel erzählen, wie du zu deinem Thema gekommen bist, welche Herausforderungen du gemeistert hast und warum du heute tust, was du tust.

    Deine Geschichte: Erzähle deine persönliche Geschichte. Was hat dich dazu gebracht, dein Unternehmen zu gründen oder in deinem Bereich zu arbeiten? Teile wichtige Meilensteine und Herausforderungen, die du überwunden hast. Dies schafft eine emotionale Verbindung und zeigt deine Authentizität.

    Problem-Lösung-Ansatz: Wenn deine Zielgruppe mit bestimmten Herausforderungen zu dir kommt, kannst du deine Über-mich-Seite so aufbauen, dass du zunächst das Problem schilderst, dann deine persönliche Verbindung dazu erklärst und schließlich zeigst, wie du helfen kannst.

    Deine Qualifikationen und Erfahrungen: Liste relevante Qualifikationen, Ausbildungen und Erfahrungen auf. Dies zeigt deine Kompetenz und Expertise in deinem Bereich.

    Testimonials und Erfolgsgeschichten: Füge Kundenstimmen und Erfolgsgeschichten hinzu. Diese dienen als soziale Beweise und stärken das Vertrauen in deine Fähigkeiten.

    Mission-Statement-Ansatz: Hier geht es darum, deine Werte, deine Vision und deine Motivation klar zu machen. Das funktioniert besonders gut, wenn du dich als Marke oder Expertin positionieren möchtest.

    Deine Werte und Philosophie: Erkläre, welche Werte und Prinzipien dich leiten. Dies hilft den Lesern, sich mit dir und deiner Arbeit zu identifizieren und Vertrauen aufzubauen.

    Call-to-Action: Ermutige die Leser, mit dir in Kontakt zu treten. Dies kann durch eine Einladung zu einem Gespräch, die Anmeldung zu einem Newsletter oder das Folgen auf Social Media geschehen.

    FAQ-Stil: Falls deine Zielgruppe oft bestimmte Fragen über dich oder deine Arbeit stellt, kannst du eine Über-mich-Seite in Form von häufig gestellten Fragen gestalten. Das macht sie besonders nahbar und zugänglich.

    ➡️Letztlich hängt es davon ab, welche Wirkung du erzielen möchtest. AIDA kann eine grobe Orientierung bieten, aber ich würde sie nicht anwenden.

    Meine Vorschläge zur Gliederung deiner Über-mich-Seite basieren auf psychologische Mechanismen und Statistiken:

    Psychologische Mechanismen sind Prozesse und Prinzipien, die das menschliche Verhalten und Denken beeinflussen. Sie erklären, wie und warum Menschen auf bestimmte Reize reagieren, Entscheidungen treffen und Emotionen erleben.

    Diese Mechanismen können unbewusst ablaufen und werden oft in Bereichen wie Marketing, Kommunikation und Verhaltensforschung genutzt, um das Verhalten von Menschen vorherzusagen und zu beeinflussen.

    Vertrauen und Glaubwürdigkeit: Studien zeigen, dass persönliche Fotos und authentische Geschichten das Vertrauen der Leser erhöhen.

    Emotionale Verbindung: Menschen treffen Entscheidungen oft auf Basis von Emotionen. Eine gut erzählte persönliche Geschichte kann eine starke emotionale Verbindung schaffen.

    Soziale Beweise: Testimonials und Erfolgsgeschichten sind mächtige Werkzeuge, um Glaubwürdigkeit und Vertrauen aufzubauen.

    Eyetracking-Studien: Diese Studien haben gezeigt, dass Leser zuerst auf visuelle Elemente wie Fotos und Überschriften achten. Daher ist es wichtig, diese Elemente „above the fold“ zu platzieren.

    Darum  solltest auch du auf deiner Über-Mich-Seite deine Geschichte erzählen

    Denn: Jeder hat eine Geschichte zu erzählen. Was hat dich dazu gebracht, den Weg des Unternehmertums einzuschlagen?

    Vielleicht bist du aus einer persönlichen Herausforderung herausgekommen oder hast eine Leidenschaft entdeckt, die du mit anderen teilen möchtest.

    Deine Geschichte ist ein mächtiges Werkzeug, um eine emotionale Verbindung zu deinem Publikum herzustellen.

    Warum du eine Website-Besucher auf deiner Über-mich-Seite an die Hand nehmen solltest

    Um deine Leser auf ihrer Kunden-Reise (Customer Journey) zu begleiten und sie länger als 7 Sekunden auf deiner Website zu halten, solltest du eine klare, emotionale und authentische Geschichte erzählen, die ihre Bedürfnisse anspricht und ihnen zeigt, wie du ihre Probleme lösen kannst, während du sie durch gezielte Call-to-Actions zur Interaktion ermutigst.

    Indem du eine klare, emotionale und authentische Geschichte erzählst, die die Bedürfnisse deiner potenziellen Kunden ansprichst und ihnen zeigst, wie du ihre Probleme lösen kannst, schaffst du eine sofortige Verbindung und Interesse. Dies hält sie länger als 7 Sekunden auf deiner Website, da sie sich verstanden und angesprochen fühlen. Zudem ermutigen gezielte Call-to-Actions zur Interaktion und erhöhen die Verweildauer.

    Hier sind einige Schlüsselfragen, die dir helfen können, deine persönliche Geschichte zu strukturieren und einen roten Faden für deine Über-mich-Seite zu finden:

    1. Der Ausgangspunkt – Wo alles begann

    • Was hat dich ursprünglich dazu gebracht, in deinem Bereich tätig zu werden?
    • Gab es einen bestimmten Moment oder ein Schlüsselerlebnis, das dich auf diesen Weg geführt hat?
    • Welche Hürden oder Herausforderungen hast du am Anfang erlebt?

    2. Die Entwicklung – Dein Weg & deine Erkenntnisse

    • Welche prägenden Erfahrungen hast du auf deiner Reise gemacht?
    • Welche Lektionen hast du gelernt – beruflich und persönlich?
    • Gab es Mentoren oder Menschen, die dich inspiriert haben?
    • Was hat sich im Laufe der Zeit an deiner Arbeitsweise oder Philosophie verändert?

    3. Deine Werte & Mission – Warum du tust, was du tust

    • Was treibt dich an? War dich jeden Tag motiviert?
    • Welche Werte sind dir in deiner Arbeit besonders wichtig?
    • Was unterscheidet dich von anderen in deiner Branche?
    • Welche Kunst von Menschen oder Unternehmen möchtest du besonders unterstützen?

    4. Dein Angebot & Mehrwert – Was deine Leser davon haben

    • Warum sollten Menschen gerade mit dir zusammenarbeiten?
    • Was können Ihre Kunden oder Leser von Ihnen erwarten?
    • Gibt es eine bestimmte Methodik oder einen Ansatz, der dich auszeichnet?
    • Welche typischen Probleme kannst du für deine Zielgruppe lösen?

    5. Der persönliche Touch – Ein Blick hinter die Kulissen

    • Was macht dich als Mensch aus – neben deiner beruflichen Tätigkeit?
    • Gibt es Hobbys, Leidenschaften oder Anekdoten, die deine Persönlichkeit zeigen?
    • Welche drei Worte würden deine Freunde oder Kunden nutzen, um dich zu beschreiben?
    • Wenn du einen Ratschlag an dein früheres Ich geben könntest, welcher wäre das?

    Denk daran, dass Authentizität der Schlüssel ist. Teile auch die Herausforderungen, die du überwunden hast, und wie sie dich gestärkt haben. So zeigst du, dass du nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer bist, sondern auch ein Mensch mit Ecken und Kanten. Es geht auf deiner Über-mich-Seite nicht nur darum zu informieren, sondern um eine emotionale Verbindung zu deiner Zielgruppe herzustellen.

    Warum du auf deiner Über-mich-Seite persönlich und authentisch bleiben solltest

    Eine Über-Mich-Seite sollte sich wie ein Gespräch anfühlen. Verwende eine freundliche, zugängliche Sprache, die deine Persönlichkeit widerspiegelt. Du möchtest, dass sich deine Leser mit dir identifizieren können, also sei nicht schüchtern, zeige auch deine menschliche Seite. Dies könnte in Form von Anekdoten, Humor oder persönlichen Hobbys geschehen.

    Beispiel, das deine menschliche Note zeigt und ein bisschen aus deinem privaten Umfeld verrät

    Wenn ich nicht gerade damit beschäftigt bin, anderen zu helfen, liebe ich es, meine Zeit mit meiner Familie zu verbringen, im Park spazieren zu gehen oder ein gutes Buch zu lesen. Außerdem bin ich ein großer Fan von Kaffee – ich glaube, dass eine gute Tasse Kaffee jedes Problem ein bisschen kleiner macht!“

    Weitere Inspirationen-Shots und knackige Beispiele für Über-Mich-Seite Storys

    Über-mich-Seite | Bloggerin

    Als ich 2015 meinen ersten Blog startete, wusste ich nicht viel über Marketing oder das Führen eines Unternehmens. Was ich jedoch wusste, war, dass ich anderen helfen wollte, ihre Träume zu verwirklichen. Ich erinnere mich noch gut an die Nächte, in denen ich an meinem Laptop saß, während das restliche Haus schlief, und daran, wie ich manchmal von Zweifeln geplagt wurde. Aber genau diese Erfahrungen haben mich geformt und dazu geführt, dass ich heute hier bin.

    Über-Mich-Seite | Heilpraktikerin (Meine Geschichte)

    Schon als Kind war ich fasziniert von der Kraft der Naturheilkunde. Diese Leidenschaft hat mich dazu gebracht, eine Ausbildung als Heilpraktikerin zu machen und meine eigene Praxis zu eröffnen. Heute helfe ich Menschen dabei, ihr inneres Gleichgewicht zu finden und ihre Gesundheit auf natürliche Weise zu fördern. Es erfüllt mich mit Freude, die positiven Veränderungen in meinen Klienten zu sehen und zu wissen, dass ich einen Unterschied in ihrem Leben mache.

    Über-mich-Seite | Physiotherapeutin (Dienstleistungsbeschreibung)

    Meine Massagetherapien sind darauf ausgerichtet, nicht nur körperliche Verspannungen zu lösen, sondern auch geistige und emotionale Blockaden zu beseitigen. Durch individuell angepasste Techniken und eine ganzheitliche Herangehensweise unterstütze ich meine Klienten dabei, Stress abzubauen und ihre innere Ruhe wiederzufinden. Egal, ob du unter chronischen Schmerzen leidest oder einfach nur eine Auszeit vom Alltag brauchst – ich bin hier, um dir zu helfen.

    Über-Mich-Seite | Yoga-Lehrerin (Meine Geschichte)

    Meine Reise in die Welt des Yogas begann vor über zehn Jahren, als ich erkannte, wie wichtig es ist, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Nach zahlreichen Ausbildungen und Fortbildungen habe ich mein eigenes Studio eröffnet, um Menschen dabei zu helfen, ihre innere Balance zu finden. Es ist meine Mission, jedem Einzelnen die Werkzeuge und Techniken an die Hand zu geben, die er braucht, um ein erfülltes und gesundes Leben zu führen.

    Warum du auf deiner Über-mich-Seite deinen Wert hervorheben solltest, auch wenn sich das anfangs komisch anfühlt

    Jetzt wo du deine Geschichte erzählt hast, ist es an der Zeit, zu zeigen, warum du der richtige Ansprechpartner bist! Vermeide es, einfach nur eine Liste von Qualifikationen oder Erfahrungen anzugeben. Stattdessen solltest du den Nutzen herausstellen, den deine Kunden von deiner Arbeit haben können.

    Frag dich: Wie kannst du das Leben deiner Kunden verbessern? Was sind die spezifischen Probleme, die du lösen kannst? Indem du die Vorteile deiner Dienstleistung oder deines Produkts klar darstellst, zeigst du nicht nur deinen Wert, sondern wertschätzt auch die Bedürfnisse deiner Kunden.

    Beispiel für den Nutzen der Holistic Marketing Mentorship (Hannover | Text und Konzept)

    Ich bin überzeugt davon, dass jeder die Fähigkeit hat, seine Träume zu verwirklichen. Mein Ziel ist es, dir die Werkzeuge an die Hand zu geben, die du benötigst, um deine Strategie zu entwickeln, die passenden Inhalte zu erstellen und deine Zielgruppe zu erreichen. Egal, ob du gerade erst anfängst oder dein bereits bestehendes Unternehmen ausbauen oder deine Strategie anpassen möchtest – ich bin hier, um dich zu unterstützen.

    Beispiel für den Nutzen von Massagetherapien (Physiotherapeutin)

    Meine Massagetherapien sind darauf ausgerichtet, nicht nur körperliche Verspannungen zu lösen, sondern auch geistige und emotionale Blockaden zu beseitigen. Durch individuell angepasste Techniken und eine ganzheitliche Herangehensweise unterstütze ich meine Klienten dabei, Stress abzubauen und ihre innere Ruhe wiederzufinden. Egal, ob du unter chronischen Schmerzen leidest oder einfach nur eine Auszeit vom Alltag brauchst – ich bin hier, um dir zu helfen.

    Beispiel für den Nutzen eines Yoga-Angebots (Yoga-Lehrerin)

    In meinen Yoga-Kursen lege ich besonderen Wert auf eine ganzheitliche Herangehensweise. Jede Stunde ist darauf ausgerichtet, nicht nur die körperliche Flexibilität zu verbessern, sondern auch den Geist zu beruhigen und die innere Ruhe zu fördern. Durch gezielte Atemübungen und Meditationstechniken unterstütze ich meine Teilnehmer dabei, Stress abzubauen und ihre innere Mitte zu finden.

    Beispiel  für den Nutzen einer ganzheitlichen Ernährungsberatung (Diätberatung)

    Meine Ernährungsberatung ist darauf ausgelegt, dir zu helfen, deine Gesundheitsziele zu erreichen und ein nachhaltiges Wohlbefinden zu fördern. Durch maßgeschneiderte Ernährungspläne und kontinuierliche Unterstützung begleite ich dich auf deinem Weg zu einem gesünderen Lebensstil. Egal, ob du abnehmen, deine Energie steigern oder spezifische gesundheitliche Probleme angehen möchtest – ich bin hier, um dich zu unterstützen.

    Beispiel für den Nutzen eines Coaching Angebotes (Business Coach)

    Als Coach für persönliche Entwicklung helfe ich dir, deine Stärken zu erkennen und dein volles Potenzial auszuschöpfen. Durch individuelle Coaching-Sitzungen und praxisorientierte Übungen unterstütze ich dich dabei, deine Ziele zu definieren und konkrete Schritte zu unternehmen, um diese zu erreichen. Egal, ob du berufliche Herausforderungen meistern oder dein persönliches Wachstum fördern möchtest – ich bin hier, um dich auf deinem Weg zu begleiten.

    Zeig dich – echt & professionell! Warum deine Website die richtige Mischung aus authentischen und professionellen Fotos braucht

    Deine Website ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte – sie ist dein Schaufenster zur Welt. Doch wir sind ehrlich: Ein reines Stockfoto-Paradies wirkt oft unpersönlich, während spontane Schnappschüsse schnell unprofessionell erscheinen.

    Die Lösung? Eine Kombination aus professionellen und authentischen Fotos.

    Der professionelle Look sorgt für Vertrauen

    Hochwertige Bilder von dir, deinem Team oder deinem Arbeitsumfeld vermitteln Seriosität und zeigen, dass du dein Business ernst nimmst. Sie helfen Ihnen, kompetent und glaubwürdig aufzutreten – besonders auf Ihrer „Über mich“-Seite oder bei Dienstleistungen, die viel Vertrauen erfordern.

    Authentizität schafft Nähe und Sympathie

    Gleichzeitig wollen potenzielle Kunden die Menschen hinter der Marke sehen. Authentische Bilder – sei es ein Blick hinter die Kulissen, ein sympathisches Lächeln oder eine Momentaufnahme aus deinem Arbeitsalltag – machen dich greifbar und sympathisch.

    Der Mix macht’s!

    • Professionelle Bilder für Ihr Branding, Ihre Angebote & den ersten Eindruck.
    • Authentische Bilder für Social Media, Blogbeiträge & eine persönliche Notiz.

    Wenn deine Bilder deine Persönlichkeit widerspiegeln, fühlt sich der Besucher sofort abgeholt. Und das Beste? Sie vertrauen Ihnen schneller – und Vertrauen ist die Basis jeder erfolgreichen Kundenbeziehung.

    Ein Bild von dir sagt mehr als tausend Worte! Integriere ein authentisches Foto von dir, das deinen Charakter widerspiegelt. Achte darauf, dass es professionell aussieht, aber gleichzeitig genug Persönlichkeit ausstrahlt, damit sich die Leser an dich erinnern. Ein Bild von dir bei der Arbeit oder mit einem Lächeln kann eine gute Wahl sein.

    • Trau dich, dich zu zeigen! Dein Business ist einzigartig – und das sollten auch deine Bilder sein.

    Hier Bilder in den Blogartikel einbauen, die verschiedene Berufe der Wellness- und Gesundheitsbranche zeigen

    Warum Erfolgsgeschichten deiner zufriedenen Kunden, dir dabei helfen, Vertrauen zu deinen zukünftigen Kunden aufzubauen

    Stelle sicher, dass du auch Testimonials oder Erfolgsgeschichten von zufriedenen Kunden einfügst. Diese Empfehlungen sind Gold wert, denn sie zeigen, dass du deine Versprechen hältst und bereits anderen geholfen hast. Sei transparent über deine Werte und deine Arbeitsweise, sodass potenzielle Kunden wissen, worauf sie sich einlassen.

    Über-mich-Seite | Kundenstimmen | Beispiel für eine Einleitung

    Hier ist, was einige meiner Klienten über die Zusammenarbeit mit mir sagen: [Zitiere einige persönliche Testimonials]. Diese Geschichten motivieren mich jeden Tag aufs Neue!

    Die Zusammenarbeit war genial!

    Die Zusammenarbeit mit [Name] war eine der besten Entscheidungen, die ich für mein Unternehmen getroffen habe. Durch ihre Expertise und Unterstützung konnte ich meine Marketingstrategie optimieren und meine Zielgruppe effektiver erreichen. Ich bin begeistert von den Ergebnissen und kann [Name] nur weiterempfehlen!
    Ophelia Offenbarung
    Kapiert jetzt Marketing

    Dank [Name] endlich schmerzfrei

    Ich war lange auf der Suche nach einer Methode, um meine chronischen Rückenschmerzen zu lindern. Dank der einfühlsamen und professionellen Betreuung von [Name] habe ich nicht nur eine deutliche Verbesserung meiner Beschwerden erfahren, sondern auch gelernt, wie ich durch gezielte Übungen und Entspannungstechniken langfristig schmerzfrei bleiben kann. Ich bin unglaublich dankbar für die Unterstützung und kann [Name] nur wärmstens empfehlen!
    Lisa Wieder-Lustig
    schmerzfrei innerhalb von 3 Wochen

    Ich kann [Name] nur wärmstens empfehlen!

    Ich war skeptisch, ob eine Ernährungsberatung wirklich etwas für mich ist, aber die Zusammenarbeit mit [Name] hat mein Leben verändert. Durch ihre einfühlsame und kompetente Beratung habe ich nicht nur mein Wunschgewicht erreicht, sondern fühle mich auch insgesamt viel gesünder und energiegeladener.
    Alf Alleachtung
    43 Kilo schlanker

    Ich fühl mich leicht wie eine Elfe!

    Dank der einfühlsamen und professionellen Betreuung von [Name] habe ich nicht nur mein Wunschgewicht erreicht, sondern fühle mich auch insgesamt viel gesünder und energiegeladener. Ich kann [Name] nur wärmstens empfehlen!
    Carla Cannelloni
    Pasta und schlank funktioniert!

    Brillant gute Webtexte

    Ich habe mich immer schwer getan, meine Gedanken und Ideen in Worte zu fassen. Dank der Hilfe von [Name] habe ich gelernt, wie ich meine Texte klar und überzeugend gestalten kann. Ihre Tipps und Anleitungen waren unglaublich wertvoll und haben mir geholfen, meine Website-Texte selbst zu erstellen. Ich bin sehr dankbar für ihre Unterstützung!
    Tom Trocken
    belesen in Copywriting

    Sofern du einen eigenen Blog hast, kannst du zusätzlich zu den Kundenstimmen auf deinen Blog verweisen.

    Über-mich-Seite | Querverweis auf Blog-Beiträge (Yoga-Lehrerin)

    In meinem neuesten Blog-Beitrag erfährst du, wie du mit einfachen Achtsamkeitsübungen deinen Alltag stressfreier gestalten kannst. Von kurzen Meditationen bis hin zu bewussten Atempausen – entdecke, wie du mehr Ruhe und Gelassenheit in dein Leben bringen kannst. Lies den vollständigen Artikel hier und lass dich inspirieren!

    Über-mich-Seite | Querverweis auf Blog-Beiträge (Heilpraktiker)

    In meinem neuesten Blog-Beitrag teile ich fünf einfache Tipps, wie du deinen Alltag stressfreier gestalten kannst. Von Atemübungen bis hin zu kleinen Veränderungen in deiner Routine – entdecke, wie du mehr Ruhe und Gelassenheit in dein Leben bringen kannst. Lies den vollständigen Artikel hier und lass dich inspirieren!

    Wieso es eine gute Idee ist, deine Website-Besucher auf deiner Über-mich-Seite zur Interaktion mit dir aufzufordern

    Am Ende deiner Über-Mich-Seite solltest du deine Leser dazu ermutigen, in Kontakt zu treten. Stelle Fragen, oder lade sie ein, dir eine Nachricht zu senden oder dir auf Social Media zu folgen. Dadurch förderst du den Dialog und machst es leichter, den nächsten Schritt in der Beziehung zu gehen.

    Über-mich-Seite | Call-to-Action (allgemein)

    Ich würde mich freuen, von dir zu hören! Was sind deine größten Herausforderungen als Unternehmer? Lass uns gemeinsam einen Plan entwickeln. Schreib mir eine Nachricht oder verbinde dich mit mir auf [Social Media Plattform]!

    Über-mich-Seite | Call-to-Action (Heilpraktiker)

    Hast du Fragen zu meinen [Angeboten] oder möchtest du einen Termin vereinbaren? Zögere nicht, mich zu kontaktieren! Ich freue mich darauf, von dir zu hören und gemeinsam herauszufinden, wie ich dich auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden unterstützen kann. Schreib mir eine Nachricht oder folge mir auf [Social Media Plattform], um auf dem Laufenden zu bleiben!“

    Über-mich-Seite | Call-to-Action (Yoga-Lehrerin)

    Interessierst du dich für meine [Angebote] oder hast du Fragen? Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Lass uns gemeinsam herausfinden, wie ich dich auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden unterstützen kann. Schreib mir eine Nachricht oder folge mir auf [Social Media Plattform], um immer auf dem Laufenden zu bleiben!“

    Erkenntnis des Tages

    Deine Über-Mich-Seite ist deine Chance, dich von der Masse abzuheben. Sie ist mehr als nur eine Beschreibung deiner beruflichen Erfolge; sie ist ein Fenster zu deiner Persönlichkeit und deinen Werten. Nutze diese Gelegenheit, um deine Geschichte zu erzählen, den Wert deiner Dienstleistungen zu betonen und eine Verbindung zu deinem Publikum herzustellen.

    Wenn du noch Fragen zur Gestaltung deiner Über-mich-Seite hast, dann lass mir einen Kommentar da.

    Ansonsten: Leg los und zeige der Welt, wer du wirklich bist! Du bist nicht nur eine Unternehmerin – du bist ein wichtiger Teil der Reise deiner Kunden. Und das ist etwas, das die Welt unbedingt wissen sollte!

    Das Bild zeigt Gabriele Ermold, CEO von Hannover Text und Konzept

    Hannover Text und Konzept | Copywriting & Content-Management

    Ich bin Gabriele Ermold, Copywriter & Coachin für Kommunikation, Content-Erstellung und digitales Marketing. Meine Leidenschaft ist es, kleine Unternehmen und Solopreneure dabei zu unterstützen, ihre Botschaft klar, authentisch und wirkungsvoll zu präsentieren.

    Mit einem kreativen Ansatz, strategischer Ausrichtung und einem Blick fürs Wesentliche helfe ich dir, deine digitale Präsenz aufzubauen und nachhaltig zu stärken.

    Mein Ziel: Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die dich und dein Business sichtbar machen – ohne Schnickschnack, aber mit Herz und Verstand.

    Erfahre hier mehr über mich und meine Arbeit.

    Ähnliche Beiträge