Newsletter-Texte schreiben lassen

Newsletter-Texte schreiben lassen, denn ein Newsletter ist ein kosteneffektives Marketing-Instrument.

Der Newsletter ist ein delikates, aber hoch effektives Element im Marketing-Mix, das leider oft verschrien ist. Wenn dein Newsletter uninteressant oder unprofessionell gestaltet ist, kann dies dazu führen, dass deine Leser sich abmelden oder den Newsletter als Spam markieren. 

E-Mail Marketing gehört zu den ältesten Marketingformaten im Internet

Und dennoch ist E-Mail-Marketing heute beliebter denn je und hat während der Corona-Pandemie 2020-2022 sogar noch an Bedeutung gewonnen.

Für dein E-Mail-Marketing erhältst du von mir Newsletter-Sequenzen von 12 Newsletter, welche thematisch aufeinander abgestimmt sind.

Klingt das gut für dich? Und bist du bereit den nächsten Schritt gemeinsam mit mir zu gehen? Dein Erstgespräch ist gratis und mit einem Klick auf den pinken Button, kommst du direkt zum Formular.

E-Mail-Marketing hat in den letzten Jahrzehnten mal mehr, mal weniger Beachtung erhalten. Besonders seit dem Beschluss der neuen DSGVO im April 2016 und ihrer verbindlichen Einführung im Mai 2018 ist das Thema erneut stark in die Kritik geraten. Trotzdem ist E-Mail-Marketing heute beliebter, denn je und hat während der Corona-Pandemie 2020-2022 sogar noch an Bedeutung gewonnen. 

Allerdings müssen sich Unternehmen an die strengen Vorgaben der DSGVO halten, um ihre Kunden nicht zu verärgern und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Daher ist es wichtig, dass du deine E-Mail-Marketingkampagnen sorgfältig planst und umsetzt.

Besonders während der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass E-Mail-Marketing eine wichtige Rolle spielen kann, um Kunden zu informieren, zu unterhalten und zu binden. Denn anders als bei Social-Media-Plattformen, bei denen es schwer ist, die eigene Zielgruppe zu erreichen, kannst du mit E-Mail-Marketing deine Botschaft direkt an deine Kunden und Interessenten senden.

Insgesamt hat E-Mail-Marketing trotz seiner langen Geschichte und einigen Herausforderungen, die mit der DSGVO einhergehen, seine Bedeutung als wichtiger Kanal im Marketingmix behalten und wird auch in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen.

Wichtig: Deine E-Mail-Liste ist das Vertriebs-Gold in deinem Marketing, da du der Besitzer der E-Mail-Adressen bist!!!

Was nützen dir 5.476 Follower und mehr in den Social-Media-Kanälen, wenn du täglich das Risiko fährst an Relevanz zu verlieren? Nur weil der Algorithmus sich mal wieder geändert hat und deine Post, Reels und Storys weniger Interessenten ausgespielt werden. 

Solltest du aus unbestimmten Gründen von heute auf morgen von Meta gesperrt werden, erreichst du deine Zielgruppe nicht mehr! Unter Umständen kann es Wochen dauern, bis dein Account wieder freigeschaltet wird. Und Zack – dein mühsam aufgebautes Online-Business stürzt schneller ins Maul des Netz-Monsters als du STOP buchstabieren kannst.

Erfahrung verbessert die Newsletter Qualität

Die Qualität deiner Newsletter-Texte steigt mit der Erfahrung exponentiell an. Doch dein Terminplan platzt aus allen Nähten und du hast keine zeitlichen Ressourcen mehr, um dich in das Thema Newsletter texten, einarbeiten zu können.

Dennoch möchtest du deine Kunden regelmäßig über Neuigkeiten und Angebote informieren und die Qualität deines Newsletters soll deine Expertise widerspiegeln.

Kein Problem! Als erfahrener Newsletter-Texter unterstütze ich dich gerne dabei, professionelle und ansprechende Newsletter zu gestalten.

Von der Betreffzeile bis zum Vorschautext – ich sorge dafür, dass deine Botschaften bei deinen Leserinnen und Lesern ankommt.

Dabei lege ich besonderen Wert auf eine leichte Lesbarkeit und eine klare Struktur. Lasse uns gemeinsam deinen Newsletter zum Erfolg führen!

Sicher hast du dir bereits Gedanken darüber gemacht, was deine Wunschkunden von dir lesen wollen?

Du weißt, dass sie sich zu gleichen Teilen informative und nützliche Inhalte wünschen, die sie inspirieren und motivieren.

Je nachdem in welchem Bereich deiner Branche du tätig bist interessieren sie sich besonders für Themen wie gesunde Ernährung, Fitness, Entspannung und Achtsamkeit, aber auch für neue Trends und Produkte.

Dabei legen sie Wert auf eine verständliche und ansprechende Sprache sowie auf Tipps und Empfehlungen, die sie im Alltag umsetzen können.

Ein regelmäßiger Newsletter mit relevanten Inhalten kann daher ein wichtiger Bestandteil für die Bindung deiner Kunden an dich und deinem Unternehmer sein. 

Newsletter Fails

Schon allein aus beruflicher Neugierde abonniere ich viele Newsletter, weil ich an „Guter Schreibe“ interessiert bin und mich gern inspirieren lasse.

Vielmehr interessieren mich jedoch die schlechten Newsletter. Was zunächst paradox klingt, macht für mich als Texter durchaus Sinn. 

Wenn ein Newsletter mich eher langweilt oder im Gegenteil – sogar abschreckt, dann sind meine Antennen ausgefahren und mein Gehirn in höchster Alarmbereitschaft. 

Dann analysiere ich den Text, um herauszufinden wo genau der Hase im Pfeffer liegt. Das merke ich mir dann, damit ich selber nicht in die gleiche Falle, beim Erstellen meines nächsten Newslettern lande.

Folgende Fehler haben es auf die oberen Plätze meiner „No-Go’s-Liste“ geschafft:

Unklare Zielsetzung: Ohne eine klare Zielsetzung und Strategie kann der Newsletter schnell unstrukturiert und uninteressant wirken.

Fehlende Personalisierung: Ein Newsletter sollte auf die Interessen und Bedürfnisse der Leserinnen und Leser zugeschnitten sein. Fehlt diese Personalisierung, kann das Interesse schnell verloren gehen.

Zu viele Themen: Ein überladener Newsletter mit zu vielen Themen kann überfordernd wirken und die Leserinnen und Leser abschrecken.

Unleserlichkeit: Eine unklare Struktur, zu lange Sätze oder ein unübersichtliches Layout können dazu führen, dass der Newsletter nicht gelesen wird.

Kein Mehrwert: Wenn der Newsletter keine neuen oder nützlichen Informationen bietet, kann das Interesse schnell nachlassen. Ein Mehrwert für die Leserinnen und Leser ist daher entscheidend.

Bloß nicht: VERKAUFEN, VERKAUFEN

Dein Newsletter sollte nicht ausschließlich ein „Verkaufs-Letter“ sein, da dies schnell zu einem Verlust des Interesses deiner Abonnenten führen kann.

Wenn jeder deiner Newsletter nur darauf abzielt, Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen, werden sie das als zu aufdringlich und uninteressant empfinden.

Stattdessen sollte dein Newsletter auch informative und unterhaltsame Inhalte bieten, die für deine Leser einen Mehrwert darstellen.

Du kannst beispielsweise  nützliche Tipps, Erfahrungsberichte oder Neuigkeiten aus deiner Branche mitteilen. 

Wenn du auf einen ausgewogenen Mix aus Verkaufs- und Informationsinhalten achtest, kann dies dazu beitragen, dass dein Newsletter regelmäßig geöffnet und gelesen wird.

Das wiederum hat einen positiven Einfluss auf die Bindung deiner Wunschkunden an dich und deiner Marke.

R.I.P – Klick-Baite-Überschriften:

Deine Newsletter sollten keine Klick-Baite-Überschriften, Floskeln und abgedroschene Phrasen enthalten, da dies schnell als unauthentisch und manipulativ empfunden werden kann.

Stattdessen sollte dein Newsletter eine klare und präzise Betreffzeile haben, die den Inhalt widerspiegelt und das Interesse deiner Leser weckt.

Ein Beispiel dafür, warum eine persönliche Note besser ist als generische Massenware, könnte folgendes sein:

Anstelle von:

  • „Unschlagbare Angebote im April:“

Besser:

  • „Meine persönlichen Empfehlungen für einen gesunden und aktiven April:“

✅Die letztere Betreffzeile zeigt, dass du dir Gedanken gemacht hast und auf die Interessen deiner Leser eingehst.

✅Durch eine persönliche Note fühlen sich diese  mehr wertgeschätzt und es entsteht eine persönlichere Bindung.

Der Ton macht die Musik

👉🏻Wenn dein Newsletter zu „pushy“ also zu aufdringlich klingt und du dauernd aufforderst zu klicken und zu kaufen, dann wird das deine Leser nerven.

👉🏻Sie werden deinen Newsletter mit Sicherheit nicht ein zweites Mal öffnen und den gelesenen umgehend als Spam markieren.

Winzige Fehler, enorme Wirkung

  • Ein Beispiel dafür, wie ein kleiner Fehler im Newsletter einen großen Imageschaden verursachen kann, wäre, wenn du einen falschen Namen oder eine falsche Anrede in deinem Newsletter verwendest.

📌Dadurch könntest du den Eindruck erwecken, dass du dich nicht um deine Kunden kümmerst oder dass du nicht professionell arbeitest.

📌Dies kann dazu führen, dass deine Kunden unzufrieden sind und dein Unternehmen negativ bewerten oder sogar darüber in sozialen Medien oder anderen Plattformen sprechen.

💯Der Schaden für dein Unternehmen kann enorm sein und es kann schwer werden, das verlorene Vertrauen zurückzugewinnen.

Newsletter sind Pflicht für Unternehmer

Es gibt drei gewichtige Gründe, warum jeder Selbstständige einen Newsletter versenden sollte:

Kundenbindung: Durch regelmäßige Newsletter bleibst du in Kontakt mit deinen Kunden und baust eine Beziehung auf. Dadurch kannst du langfristige Bindungen aufbauen und das Vertrauen deiner Kunden gewinnen.

Marketing: Ein Newsletter ist eine hervorragende Möglichkeit, um dein Unternehmen und deine Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Du kannst Neuigkeiten teilen, Angebote machen und auf kommende Ereignisse hinweisen. Dies kann zu mehr Umsatz und einer höheren Sichtbarkeit deiner Marke führen.

Traffic-Generierung: Indem du deine Leser auf deine Website oder Social-Media-Plattformen verweist, kannst du Traffic generieren und dein Online-Marketing verbessern. Dies kann dazu beitragen, dass du mehr Kunden gewinnst und dein Geschäft ausbaust.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du einen Newsletter ohne großen Aufwand in deine bestehende Marketing-Strategie integrieren kannst.

Hier sind einige Vorschläge:

Erstens: Platziere das Anmeldeformular für deinen Newsletter auf deiner Website und verlinke es auch auf deine Social-Media-Kanäle.

Zweitens: Biete einen Anreiz für die Anmeldung zum Newsletter, wie zum Beispiel ein kostenloses E-Book oder eine besondere Aktion.

Drittens: Erstelle einen redaktionellen Kalender, um sicherzustellen, dass der Newsletter regelmäßig versendet wird. Berücksichtige dabei auch besondere Anlässe und Ereignisse, die für deine Zielgruppe relevant sein könnten.

Viertens: Verwende  vorhandene Inhalte aus deinem Blog, deiner Website oder Social-Media-Kanälen als Basis für den Newsletter. Ergänze diese Inhalte um exklusive Informationen oder Angebote.

Fünftens: Nutze ein E-Mail-Marketing-Tool, um den Versand und die Verwaltung des Newsletters zu vereinfachen. Viele Tools bieten bereits vorgefertigte Newsletter-Templates an, die angepasst werden können.

Häufig gestellte Fragen

Wer du dich entscheidest, deine Newsletter-Texte von mir als freien Profi-Texter erstellen zu lassen, kannst du davon ausgehen, dass verschiedene Leistungen in der Texterstellung enthalten sind.

Eine Recherche zum Thema, eine suchmaschinenoptimierte Gestaltung sowie eine professionelle Sprachgestaltung und Textkorrektur gehören in der Regel dazu.

Auch die Abstimmung mit dir hinsichtlich der Anforderungen an deinen Text sowie Anpassungen sind weitere wichtige Aspekte, die ich bei der Preisgestaltung berücksichtige.

Die Kosten für die Erstellung von Newsletter-Texte sind dabei je nach Umfang und Komplexität des Projekts unterschiedlich und basieren in der Regel auf einem Stundenpreis.

Um ein faires und transparentes Preis-Leistungs-Verhältnis zu gewährleisten, ist es empfehlenswert, sich von mir ein individuelles Angebot erstellen zu lassen. So kannst du  sicherstellen, dass meine Leistung maßgeschneidert auf deine spezifischen Anforderungen und die deiner Zielgruppe abgestimmt ist.

Doch eine pauschale Antwort darauf zu geben, ist schwierig. Denn der Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Komplexität des Themas oder dem Verhältnis von Text zu Bildern.

Als grobe Orientierung: Für einen Text von 500-700 Wörtern benötige ich etwa 4-6 Stunden Arbeitszeit – vorausgesetzt, das Thema ist nicht allzu kompliziert, so dass ich mich erst intensiv in dein Thema einarbeiten muss. Bei einem Stundensatz von 89,25€* würde das einen Preis von 357€* bis 535,50€* ergeben.

*Abrechnung gemäß §19 UStG Kleinunternehmerregelung

Natürlich ist es schwierig, ohne das genaue Projekt zu kennen, einen genauen Kostenvoranschlag abzugeben. Daher biete ich Newsletter-Pakete zu einem Festpreis an, damit du deine Investition für deinen Marketing-Erfolg sicher einplanen kannst, ohne finanzielle Überraschungen zu erleben.

Aber keine Sorge, auch wenn du nur einen Newsletter Text von mir erstellen lassen möchtest, werden wir alles im Vorfeld besprechen und ich dir ein konkretes Angebot erstellen. Wenn das fair und gut für dich klingt und du weitere Fragen beantwortet haben möchtest, dann nutze gern mein Angebot für ein kostenloses Erstgespräch.

  • In diesem Preis sind zwei Betreffzeilen enthalten, die du im A/B-Test verwenden kannst, sowie ein Preheader und der gesamte Inhalt inklusive aller Überschriften, Unter-Überschriften und CTA-Texte.
  • Du erhältst den Text in Form eines PDF- oder Word-Dokuments, damit du ihn unkompliziert in dein Newsletter-Tool einpflegen kannst.
  • Um Zeit zu sparen, biete ich vor Versenden des Textes ein kostenloses 15-minütiges Feedback-Gespräch mit einer kostenlosen Korrektur an.
  • Sollte eine weitere Korrekturrunde notwendig sein, wird dies nach Absprache zusätzlich berechnet.
  • Um die Öffnungsrate deines Newsletter zu erhöhen erhältst du von mir einen ausgefeilten Preheader.
  • Ein Preheader ist ein kurzer Text, der sich direkt unterhalb der Betreffzeile einer E-Mail befindet.
  • Er gibt dem Empfänger eine zusätzliche Information darüber, was ihn im E-Mail-Inhalt erwartet und kann daher dazu beitragen, die Öffnungsrate der E-Mail zu erhöhen.
  • In der Regel besteht ein Preheader aus 1-2 Sätzen und wird oft als „Vorschau“ oder „Auszug“ bezeichnet.

Dabei berücksichtige ich folgende Punkte gewissenhaft

Prägnanz: Der Text sollte kurz und auf den Punkt gebracht sein.

Aussagekraft: Dein Preheader sollte den Inhalt deiner E-Mail in wenigen Worten beschreiben.

Interesse wecken: Der Text sollte das Interesse deines Lesers wecken und ihn dazu motivieren, deine E-Mail zu öffnen und weiterzulesen.

Verknüpfung mit Betreffzeile: Dein Preheader sollte inhaltlich eng mit der Betreffzeile verknüpft sein und eine klare Aussage darüber treffen, was dein Leser im E-Mail-Inhalt erwartet.

Persönliche Ansprache: Eine persönliche Ansprache kann dazu beitragen, deine Öffnungsraten zu erhöhen.

Handlungsaufforderung: Eine klare Handlungsaufforderung im Preheader kann dazu beitragen, dass der Empfänger die E-Mail öffnet und eine gewünschte Handlung durchführt.

Spare Zeit und Nerven

Profitiere von meinem Erfahrungsschatz und buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch.

Vertraulichkeit: Dein Erstgespräch ist vertraulich und dient lediglich der Besprechung deines Anliegens und dem Aufzeigen von Möglichkeiten.

Garantie: Dein Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich – ohne Risiko oder Verpflichtungen für weitere Leistungen.

Persönlicher Kontakt: Im Erstgespräch hast du die Gelegenheit, mich persönlich kennenzulernen und zu sehen, ob die Chemie stimmt. 

Klarheit: Dein Erstgespräch dient dazu, Klarheit zu schaffen. Du bekommst eine Vorstellung davon, was dich erwartet und welche Möglichkeiten es gibt.

So kannst du fundierte Entscheidungen treffen und gezielt handeln:

Entdecke neue Möglichkeiten durch brillante Texte und buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch. 

Wenn das die Richtung ist, die dir vorschwebt, dann freue ich mich, dich bald kennenlernen zu dürfen.

Dein Erstgespräch mit mir ist kostenlos

Profitiere von meinem Erfahrungsschatz und buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch. Du kannst auf jeden Fall, den einen oder anderen Tipp aus unserem Gespräch mitnehmen.