7 Schritte um mit SEA die Sichtbarkeit deiner Website zu erhöhen
Inhalt
- Suchmaschinenwerbung: Die SEA-Welt für schnelle Sichtbarkeit
- 1. Was ist Suchmaschinenwerbung?
- 2. Wie funktioniert Suchmaschinenwerbung?
- Wie funktioniert Suchmaschinenwerbung nun?
- 3. Die Vorteile von Suchmaschinenwerbung
- Die Vorteile von SEA
- 4. Die Nachteile von Suchmaschinenwerbung
- Die Nachteile von SEA
- 5. Kurzanleitung, um die Sichtbarkeit deiner Website zu erhöhen
- Schritt 1: Verstehe das Ziel deiner Werbung
- Schritt 2: Erstelle ein Google Ads-Konto
- Schritt 3: Finde die richtigen Keywords
- Schritt 4: Starte deine erste Kampagne
- Schritt 5: Einstellungen überprüfen und starten
- Schritt 6: Überwache deine Ergebnisse
- Schritt 7: Tipps für Anfänger
- 👉🏼Warum Suchmaschinenwerbung unverzichtbar ist
- Bonus
Suchmaschinenwerbung: Die SEA-Welt für schnelle Sichtbarkeit
1. Was ist Suchmaschinenwerbung?
Lass uns zuerst einen Blick darauf werfen, was genau Suchmaschinenwerbung ist und warum sie für dich wichtig sein könnte.
In der Welt des Online-Marketings gibt es zahlreiche Wege, um sich Gehör zu verschaffen. Einer davon ist Suchmaschinenwerbung (SEA). Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, und warum ist SEA für viele Unternehmen ein unverzichtbares Instrument?
SEA, oder Search Engine Advertising, bietet Unternehmen die Möglichkeit, schnell und gezielt auf sich aufmerksam zu machen, ohne lange an der eigenen Website herumbasteln zu müssen. Im Gegensatz zu SEO, der Suchmaschinenoptimierung, sind die Auswirkungen von SEA unmittelbar spürbar und können sofort Ergebnisse liefern. Aber sie sind nicht nachhaltig!
2. Wie funktioniert Suchmaschinenwerbung?
Schauen wir uns genauer an, wie SEA funktioniert und wie du deine Anzeigen strategisch platzieren kannst, um maximale Ergebnisse zu erzielen.
Wie funktioniert Suchmaschinenwerbung nun?
SEA läuft über passende Keywords, die im Rahmen einer Auktion ausgespielt werden. Je höher dein Gebot für ein bestimmtes Keyword ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass deine Anzeige bei den Suchergebnissen erscheint. Doch keine Sorge, du zahlst nur dann, wenn auch tatsächlich jemand auf deine Anzeige klickt und auf deine Website gelangt.
3. Die Vorteile von Suchmaschinenwerbung
Warum du die zahlreichen Vorteile von SEA im Vergleich zu anderen Marketingstrategien nutzen solltest und warum es eine clevere Wahl für dein Unternehmen sein könnte.
Die Vorteile von SEA
Der größte Vorteil im Vergleich zu SEO ist: Sobald du Anzeigen schaltest, wirst du auch wahrgenommen. Du siehst also sofort Ergebnisse und musst nicht lange auf die Auswirkungen deiner Maßnahmen warten. Wenn du also in kurzer Zeit Sichtbarkeit aufbauen möchtest, sollte dies das Mittel deiner Wahl sein. Ein weiterer großer Vorteil von SEA besteht darin, dass du ziemlich genau abschätzen kannst, wie viele Klicks du mit deinem eingesetzten Budget erzielen wirst und dein Tagesbudget begrenzen kannst. Die Kosten sind also kontrollierbar und du kannst den Erfolg deiner gewählten Keywords messen.
4. Die Nachteile von Suchmaschinenwerbung
Welche Herausforderungen sind mit SEA verbunden und wie kannst du sie bewältigen, um erfolgreich zu sein?
Die Nachteile von SEA
SEA ist im Verhältnis zu SEO nicht besonders nachhaltig. In dem Moment wo du aufhörst Anzeigen zu schalten, verschwindest du auch wieder aus dem Sichtfeld. Die Anzeigen sollten dann also dauerhaft laufen, was wiederum kostenintensiver ist als eine langfristige SEO-Optimierung.
5. Kurzanleitung, um die Sichtbarkeit deiner Website zu erhöhen
Schritt 1: Verstehe das Ziel deiner Werbung
Was möchtest du erreichen?
- Mehr Traffic?
- Verkäufe?
- Anmeldungen?
Schritt 2: Erstelle ein Google Ads-Konto
Wie machst du das?
- Besuche Google Ads.
- Melde dich mit deinem Google-Konto an oder erstelle ein neues.
- Wähle den „Einfachen Modus“ für Anfänger, um die Einrichtung zu erleichtern
Schritt 3: Finde die richtigen Keywords
Welche Fragen geben deine Kunden in die Suchleiste ein?
- Überlege, welche Begriffe potenzielle Kunden eingeben könnten, z. B. „Yoga-Kurse online“.
- Nutze kostenlose Tools wie den Google Keyword-Planer, um passende Keywords und ihr Suchvolumen zu finden.
Schritt 4: Starte deine erste Kampagne
Diese vier Einstellungen musst du vornehmen:
- Kampagnentyp auswählen:
- ➡️Wähle „Suchkampagne“ für Textanzeigen
- Zielgruppe definieren:
- ➡️Lege fest, in welchen Regionen (z. B. Deutschland) deine Anzeige erscheinen soll.
- Budget festlegen:
- ➡️Beginne mit einem Tagesbudget von 5 bis 10 €, um Kosten zu kontrollieren
- Anzeigentexte schreiben:
- ➡️Titel (Headline): „Jetzt online Yoga lernen – Kostenlos testen!“
- ➡️Beschreibung: „Flexibel. Effektiv. Für Anfänger & Profis. Starte noch heute!“
- ➡️Call-to-Action (CT): „Mehr erfahren.“
Schritt 5: Einstellungen überprüfen und starten
Nimm dir Zeit, alles noch einmal in Ruhe durchzulesen
- Prüfe alle Angaben (Keywords, Budget, Zielgruppe, Anzeige).
- Klicke auf „Kampagne starten“.
Schritt 6: Überwache deine Ergebnisse
Freunde dich mit Statistiken an, den Social Media ist eine datengetriebene Welt
- Gehe in Google Ads auf „Kampagnen“ → „Berichte“.
- Wichtige Kennzahlen:
- ➡️Klickrate (CTR): Wie oft klicken Nutzer auf deine Anzeige?
- ➡️Kosten pro Klick (CPC): Wie viel zahlst du durchschnittlich pro Klick?
- Optimiere:
- ➡️Passen die Keywords?
- ➡️Lockt die Anzeige genug Nutzer an?
Schritt 7: Tipps für Anfänger
Teste ausführlich, um Erkenntnisse zu gewinnen, und optimiere anschließend.
- Beginne klein: Starte mit einem begrenzten Budget, um erste Erfahrungen zu sammeln.
- Teste und optimiere: Schreibe mehrere Anzeigentexte und sieh, welcher besser funktioniert.
- Bleib geduldig: Erfolg braucht Zeit. Analysiere regelmäßig und verbessere deine Kampagnen.
👉🏼Warum Suchmaschinenwerbung unverzichtbar ist
Zum Abschluss fasse ich zusammen, warum SEA mittlerweile ein Muss für jedes Unternehmen ist, das online erfolgreich sein möchte:
SEA bietet eine effektive Möglichkeit, um schnell und gezielt Sichtbarkeit aufzubauen und potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen. In einer Welt, in der die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen immer kürzer wird, ist SEA ein unverzichtbares Werkzeug für dein Unternehmen, wenn das im digitalen Reich von Google & Co erfolgreich sein möchte.
- Wenn du ein größeres Werbebudget verfügbar hast, kannst du so schneller in die Sichtbarkeit kommen.
- Wenn du deine Zielgruppe nicht genau kennst, läufst du allerdings auch immer in die Gefahr, Geld zu verbrennen.
👉🏼Denn was nützen dir Likes und Kommentare von Menschen, die deinen Anzeigentext zwar smart finden, jedoch nicht zu deiner Zielgruppe gehören?
Wenn dein Werbebudget sehr begrenzt ist, nutze eine Content-Strategie, um herauszufinden, auf welche Themen deine Zielgruppe anspringt.
- Analysiere, welche Blogbeiträge oder Social-Media-Post Reaktionen oder Kommentare erzielen.
- Analysiere ebenfalls, ob die Kommentierenden zu deiner Zielgruppe gehören und grundsätzlich kaufbereit sind.
👉🏼Erst, wenn du sicher bist, dass du organisch, also ohne Werbeanzeigen Aufmerksamkeit erzielst, beginnst du mit Werbeanzeigen.
Bonus
Du bist dir unsicher bezüglicher deiner kaufbereiten Zielgruppe? 👉🏼Dann lies dir meinen Blogbeitrag zur Buyer Persona durch. Dort habe ich dir auch eine Vorlage für die Erstellung deiner Buyer Persona vorbereitet, die du dir kostenlos herunterladen kannst.
Hannover Text und Konzept | Copywriting & Content-Management
Wer schreibt hier?
Ich bin Gabriele Ermold, Coachin für Kommunikation, Content-Erstellung und digitales Marketing. Meine Leidenschaft ist es, kleine Unternehmen und Solopreneure dabei zu unterstützen, ihre Botschaft klar, authentisch und wirkungsvoll zu präsentieren.
Mit einem kreativen Ansatz, strategischer Ausrichtung und einem Blick fürs Wesentliche helfe ich dir, deine digitale Präsenz aufzubauen und nachhaltig zu stärken.
Mein Ziel: Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die dich und dein Business sichtbar machen – ohne Schnickschnack, aber mit Herz und Verstand.
Erfahre hier mehr über mich und meine Arbeit.