Sorge für brillante Texte und gutes Karma und gehe in den Vertrauensvorschuss. Denn geschenktes Vertrauen ist selbstverstärkend und eine Ressource, welche sich durch ihren Einsatz vergrößert.

E-Mail-Marketing punktet mit einer potenziellen Reichweite und einer hohen Kundenakzeptanz. Daher ist es wichtig, dass du dir ein Fundament für eine langfristige Kundenbindung schaffst und regelmäßig den Kontakt zu deiner Zielgruppe pflegst.

Artikel-Serie: 7 Textarten für funkelnden und faszinierenden Content

Du befindest dich in Folge 4 der Artikel-Serie und über einen Klick auf den Link holst du dir gleich noch die Informationen aus den restlichen Folgen.

Folge 1 aus der Artikel-Serie: 7 Textarten für faszinierenden und funkelnden Content

Folge 2 aus der Artikel-Serie: 7 Textarten für faszinierenden und funkelnden Content

Folge 3 aus der Artikel-Serie: 7 Textarten für faszinierenden und funkelnden Content

Folge 4 aus der Artikel-Serie: 7 Textarten für faszinierenden und funkelnden Content

  • Sorge für Brillante Texte und gutes Karma – gehe in den Vertrauensvorschuss

Folge 5 aus der Artikel-Serie: 7 Textarten für faszinierenden und funkelnden Content

Die einfachste Art der Kundenbindung ist über Newsletter zu gestalten. Du behältst die Kontrolle über die von dir eingesammelten Informationen und du machst dich unabhängig von den Algorithmen deiner Social Media Kanäle,

Dein Newsletter ist die Nabelschnur deines Unternehmens zu deinem Wunschkunden

In ihm mischst du verschiedene Textarten miteinander. Er enthält sowohl relevante Nachrichten für deine Kunden als auch Informationen zu deinen Produkten und Dienstleistungen.

Lass deine Newsletter-Abonnenten ein wenig an deinem Leben teilhaben

Vom Charakter her ist dein Newsletter sehr persönlich, dementsprechend kannst du Themen aus deinem Leben, deinem Berufsalltag oder andere Erlebnisse aufgreifen.

Diese setzt du in einen Zusammenhang mit deinem Leistungsangebot, baust sie auf eine kleine Heldengeschichte auf, berichtest von eigenen Missgeschicken oder Herausforderungen.

Ganz nebenbei wächst das Vertrauen deiner Zielgruppe zu dir

Deinen Newsletter kannst du auch für Umfragen und Feedbacks zu deinen Angeboten nutzen. Und natürlich sollte auch immer ein wenig Action enthalten sein.

In Form eines Buttons oder Links, welcher auf deine Landingpage oder einen besonderen Blog-Artikel führt. Du kannst einen Newsletter wunderbar für Ankündigen zu deinen neuen Kursen oder Webinaren nutzen und du kannst deine treuen Stammleser mit besonderen Boni oder Gutscheincodes versorgen.

Karma, ein gelbes Yin-und-Yang-Zeichen
Quelle: Pixabay/ von chiplany/ gemäß Pixabay-Lizenz

Deine Landing Page verfolg nur ein einziges und genau definiertes Ziel. Auf dieser Seite soll dein Besucher eine ganz bestimmte Aktion durchführen.

Doch wird dein Wunschkunde nur dann ins Handeln kommen, wenn du ihn vorab mit Informationen versorgst, die auf sein Sicherheitskonto einzahlen.

Vertrauen und Sicherheit sind die zwei Seiten einer Münze, die

DU dir verdienen musst, bevor dein Wunschkunde ins Handeln kommt.

Sorge für gutes Karma und gehe in den Vertrauensvorschuss

Du kannst ihm z.B. in Form eines E-Books oder eines Workshops eine Leistung von dir anbieten, welche er mit seiner E-Mail-Adresse oder seinen postalischen Kontaktdaten bezahlt.

An dieser Stelle schreibe ich bewusst bezahlt, denn wenn du nur etwas im Austausch gegen etwas anderes – z.B. die Kontaktdaten des Kunden – herausgibst, dann ist es kein Freebie und somit auch kein echtes kostenloses Werbegeschenk.

Mein Portfolio ist ein echtes Freebiedenn du kannst sie dir herunterladen, ohne dass du mir dafür deine E-Mail-Adresse hinterlassen musst.

Warum eine Bruchlandung deine Landingpage in die Conversion-Hölle treibt

Deine Landingpage muss auf den Punkt genau erklären, was dein Wunschkunde erwarten darf, wenn er eine sogenannte Conversion eingehen soll.

Sorge für brillante Texte und gutes Karma

Dein Wunschkunde will in voller Überzeugung und mit gutem Gewissens, seine E-Mail-Adresse gegen dein E-Book oder Webinar eintauschen. Gib ihm die erforderliche Sicherheit, welche sein Gehirn verlangt.

Je nach Komplexität deines Produktes oder deiner Dienstleistung kann das kürzer oder länger ausfallen. Im letzteren Fall bietet sich dann eine Longcopy an. Ein Text, der deutlich mehr als 300 Wörter hat.

  • Deine Landingpage hat natürlich einen CTA / Call-to-Action, eine Aufforderung und diese kommt in der Regel als feuerroter Button daher.
  • Sorge vor allem dafür, dass dein Wunschkunde nicht mit unnötigem Firlefanz abgelenkt wird.
  • Zuweilen ist es besser bei der Button-Farbe weniger experimentierfreudig zu sein und dafür bekannte Reizmuster zu verwenden.

Es hat sich ins Gedächtnis der meisten Webbesucher eingebrannt:

Rote Button-Farbe = Action in Form von Kauf-ich-jetzt oder Abonniere-ich-jetzt

Zeit und Fokus deines Website Besuchers sind begrenzt

Verzichte auf alles, was deinen Kunden davon abhält auf den Button zu klicken. Folglich ist es eine gute Entscheidung hierauf zu verzichten:

  • Navigation,
  • einen Seitenbereich oder
  • Pop-Ups

Die textliche Aufforderung deines Buttons sollte eindeutig und klar nachvollziehbar sein.

Erkläre deinem Wunschkunden kurz und knapp, was passiert, genauer gesagt was er erhält, wenn den Button klickt.

Verzichte auf kryptische Wortgebilde und lyrische Varianten. Wer unter Stress oder Zeitdruck steht, wird nicht 10 Minuten über deine Button-Aufschrift meditieren. Der huscht lieber gleich von deiner Website und hält Ausschau nach einer Alternative mit eindeutigeren Texten.

Die Aufschrift deines Button, folgt dem Ziel deiner Landingpage.

Hier sind ein paar Beispiele:

  • Newsletter Anmeldung
  • Handtasche kaufen
  • Massage buchen
  • Kontakt aufnehmen
  • Erstgespräch buchen

HANNOVER | TEXT und KONZEPT

Hi, ich bin Gabriele Ermold, gelernte Industrie- und Marketingkauffrau, studierte Kommunikationswirtin und Certified Manager of Marketing and Communication. Als Copywriter und freie Texterin erstelle ich für Selbstständige, Coaches und Unternehmen zu den Themen Gesundheit, Wellness, Persönlichkeits-Entwicklung und Kommunikation brillante SEO-Texte. Ich lebe in Hannover, liebe meine Eilenriede, den Maschsee und ganz besonders Lavendeleiscreme mit Marzipankügelchen. Unter Gabriele erfährst du mehr von mir.

Ähnliche Beiträge

4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert