Das Bild zeigt ein Handy, auf dessen Display verschiedene Social Media Bildgrößen mit Icons zu sehen sind. Im Hinter- und Vordergrund ist ein Seifenblase zu sehen, in denen das Handy-Display ebenfalls zu sehen ist. Das Bild ist eine Allegorie für die unterschiedlichen Bildgrößen in Social Media, wo sich jeder Kanal in seiner eigenen Bubble bewegt.
Startseite » Strategien » Social Media Bildgrößen: Dein Guide für 2025

Social Media Bildgrößen 2025: Dein Guide! Aktuelle Formate für Instagram, Facebook, LinkedIn & mehr. Optimiere deine Bilder jetzt!

Inhalt

Social Media Bildgrößen: Dein Guide für 2025

Deine Social-Media-Profile sind die Schaufenster deines Online-Business. Sie zeigen, wer du bist und was du liebst. Und genau wie bei einem Schaufenster kommt es auf die richtige Präsentation an! Mit perfekt passenden Bildern ziehst du nicht nur bewundernde Blicke auf dich, sondern animierst deine Follower auch zum Mitmachen und Interagieren.

Vergiss unscharfe oder verzerrte Bilder! Sie wirken einfach unprofessionell und können deine Botschaft trüben. Mit den richtigen Bildgrößen zeigst du, dass du Wert auf Details legst und deine Community respektierst.

Warum sind die richtigen Bildgrößen so wichtig?

  • Dein Auftritt zählt: Deine Bilder sind dein Aushängeschild. Zeig dich von deiner besten Seite!
  • Mehr Interaktion: Schöne, passende Bilder laden zum Liken, Kommentieren und Teilen ein.
  • Deine Botschaft kommt an: Ein stimmiger Bildausschnitt sorgt dafür, dass deine Message klar und deutlich rüberkommt.

💡 Tipp – Was du wissen solltest:

➡️Es ist wie bei der Mode: Was heute „in“ ist, kann morgen schon wieder „out“ sein. Die Bildgrößen in den sozialen Medien verändern sich regelmäßig.

➡️Jedes Netzwerk hat seine eigenen Vorlieben. Ob LinkedIn, Instagram oder TikTok – jede Plattform hat ihre eigenen Idealmaße.

➡️Die richtige Größe ist entscheidend. Ein zu kleines Bild wird pixelig, ein zu großes Bild wird zugeschnitten.

Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:

🖌️Nutze einfache Design-Tools wie Canva. Sie helfen dir, deine Bilder ganz einfach anzupassen.

📷Achte auf hochwertige Bilder. Nichts ist schlimmer als ein unscharfes Foto.

😅Bleib neugierig! Die Welt der sozialen Medien ist immer in Bewegung.

💡Mit diesen Tipps und Tricks strahlen deine Social-Media-Profile im besten Licht. Du wirst sehen, wie viel Spaß es macht, deine Online-Präsenz zu gestalten und deine Community zu begeistern!

Hier ist dein einfacher Leitfaden zu den Bildgrößen für 2025:

Die einzelnen Plattformen sind mit Sprungmarken versehen, wenn du blitzschnell zu der Plattform deiner Wahl und den aktuellen Bildgrößen springen willst, dann klick drauf:

Instagram

Facebook

LinkedIn

Xing

X (ehemals Twitter)

Pinterest

YouTube

TikTok

Instagram Bildgrößen, die begeistern: Dein einfacher Guide zum Optimieren

Instagram ist wie ein wunderschönes Fotoalbum, in dem du deine schönsten Momente teilst. Damit deine Bilder perfekt zur Geltung kommen, ist die richtige Größe entscheidend.

Dein Profilbild: Ein runder Hingucker

Instagram zeigt dein Profilbild kreisförmig an. Aber keine Sorge, es ist ganz einfach! Wähle ein quadratisches Bild mit 320 x 320 Pixeln. So sieht es auf jedem Gerät super aus. Und denk dran: Dein Gesicht oder das wichtigste Detail sollte in der Mitte sein, damit nichts abgeschnitten wird.

Dein Feed: Quadratisch, praktisch, perfekt!

  • Wenn du quadratische Bilder liebst, ist 1080 x 1080 Pixel die perfekte Größe.
  • Für hochformatige Bilder wähle 1080 x 1350 Pixel.
  • Querformatige Bilder sind zwar möglich (1080 x 566 Pixel), aber Instagram liebt Hochformat und Quadrat.

Videos und Reels: Bewegte Momente

  • Auch hier gilt: Hochformat ist Trumpf! Wähle ein Seitenverhältnis von 4:5 oder 1,91:1.
  • Horizontale Videos (16:9) sind zwar möglich, aber nicht optimal.
  • Für Reels und Instagram-Videos ist 1080 x 1920 Pixel ideal.
  • Dein Reel-Titelbild sollte 420 x 654 Pixel haben.
  • Deine Instagram Story Highlights: Runde Sache!

Das Cover deiner Highlights wird rund angezeigt.

  • Wähle ein quadratisches Bild mit 1200 x 1200 Pixeln.

💡 Tipp – das Wichtigste gehört in die Mitte!

Checkliste für die richtigen Instagram-Format und Bildgrößen:

✅Instagram-Profilbild: 320 x 320 px, besser als 180 x 180 px, da höhere Auflösung

✅Stories, Reels, Videos: 1080 x 1920 px

✅Reel-Cover: 420 x 654 px

✅Instagram Bildgröße im Feed und beim Karussell: 1080 x 1080 px (quadratisch), 1080 x 1350 px (Hochformat), 1080 x 566 px (Querformat)

✅Story-Cover: 1200 x 1200 px

✅Video-Verhältnis: 1,91:1 oder 4:5, horizontale Videos: 16:9


Facebook Bildergrößen, die verzaubern: Dein einfacher Social Media Bildgrößen-Guide

Facebook ist der quirlige Innenhof deines digitalen Zuhause, in dem du deine Welt zeigst. Damit deine Bilder perfekt zur Geltung kommen und deine Botschaft klar und deutlich ankommt, ist die richtige Größe entscheidend. Keine Sorge, es ist einfacher, als du denkst!

Dein Profilbild: Ein runder Blickfang

Dein Profilbild ist dein erstes Aushängeschild! Facebook zeigt es auf dem Desktop mit 170 x 170 Pixeln und auf Smartphones mit 128 x 128 Pixeln an. Da es rund zugeschnitten wird, ist ein Bild mit einem klaren, mittig platzierten Fokus ideal.

Dein Titelbild: Deine persönliche Bühne

Dein Titelbild ist wie eine große Leinwand, auf der du dich präsentieren kannst. Wichtige Informationen sollten in der Mitte platziert werden, damit sie auf allen Geräten gut sichtbar sind. Verwende das Format 820 x 312 Pixel für den Desktop und 640 x 360 Pixel für die mobile Version.

Event-Bilder: Mach deine Veranstaltungen zum Highlight

  • Für deine Facebook-Veranstaltungen sind Bilder mit 1920 x 1080 Pixeln ideal. So sehen deine Events auf jedem Gerät beeindruckend aus.

Geteilte Bilder: Zeig deine schönsten Momente

  • Für das 16:9-Querformat verwende 1200 x 630 Pixel.
  • Für das 4:5-Hochformat wähle 1200 x 1500 Pixel.
  • 💡Achte darauf, dass deine Bilder mindestens 500 x 630-714 Pixel groß sind.

Geteilte Links und Videos: Deine Inhalte im besten Licht

  • Bilder geteilter Links sollten 1200 x 627 Pixel haben.
  • Geteilte Videos sehen mit 1200 x 675 Pixeln am besten aus.
  • Highlighted Images (hervorgehobene Bilder) wirken mit 1200 x 717 Pixeln besonders ansprechend.

💡 Tipp – Facebook mag keinen Text in Bildern. Anzeigenbilder mit viel Text performen schlechter. Nutze die Textüberprüfung von Facebook, um sicherzugehen, dass dein Bild optimal ist.

Deine Checkliste für Facebook-Formate

✅Facebook-Profilbild: Desktop 170 x 170 px, 128 x 128 px auf Smartphones

✅Titelbild: 851 x 312 px, mobil 640 x 360

✅Event-Image: 1920 x 1080 px

✅Geteilte Bilder: Querformat 1200 x 630 px, Hochformat 1200 x 1500 px

✅Geteilte Videos: 1200 x 677 px

✅Geteilte Links: 1200 x 630 px, Seitenverhältnis 1,91:1

✅Highlighted Images: 1200 x 717 px

✅Story: 1080 x 1920 px

✅Feed-Ads: 1080 x 1080 px, Seitenverhältnis von 1,91:1 bis 1:1

✅Karussell: 1200 x 1200 px

Facebook Ads – Bildgrößen und Videoformate (2025)

Einzelbildanzeigen (Single Image Ads):

✅ Empfohlene Größe: 1080 x 1080 Pixel

✅ Seitenverhältnis: 1:1 (quadratisch)

✅ Alternative Seitenverhältnisse: 1,91:1 (Querformat) oder 4:5 (Hochformat)

✅ Dateiformate: JPG oder PNG

✅ Maximale Dateigröße: 30 MB

Videoanzeigen (Video Ads):

✅ Empfohlene Auflösung: 1080 x 1080 Pixel oder höher

✅ Seitenverhältnis: 1:1 (quadratisch) oder 4:5 (Hochformat) für mobile Geräte, 16:9 (Querformat) für Desktop

✅ Dateiformate: MP4, MOV oder GIF

✅ Maximale Dateigröße: 4 GB

✅ Videolänge: Variabel, je nach Platzierung (Feed, Stories, Reels)

Karussellanzeigen (Carousel Ads):

✅ Empfohlene Größe: 1080 x 1080 Pixel

✅ Seitenverhältnis: 1:1 (quadratisch)

✅ Anzahl der Karten: Bis zu 10

✅ Dateiformate: JPG, PNG oder Video (MP4, MOV, GIF)

Story-Anzeigen (Story Ads):

✅ Empfohlene Größe: 1080 x 1920 Pixel

✅ Seitenverhältnis: 9:16 (Vollbild, vertikal)

✅ Dateiformate: JPG, PNG oder Video (MP4, MOV)

Reel-Anzeigen (Reel Ads):

✅ Empfohlene Größe: 1080 x 1920 Pixel

✅ Seitenverhältnis: 9:16

✅ Dateiformate: MP4, MOV.

LinkedIn Bildgrößen, die Eindruck machen – Welches Format für LinkedIn-Bilder verwenden?

LinkedIn ist dein digitales Besprechungszimmer, in dem du bei einer Tasse Kaffee und ein paar Fingerfoods deine Karriere und dein Unternehmen präsentierst. Damit du mit deinem Besprechungszimmer einen guten Eindruck hinterlassen kannst, sollten deine Bilder ebenfalls die richtige Größe haben.

Dein Profilbild: Dein professionelles und soziales Lächeln

Dein Profilbild ist dein erster Eindruck! Verwende für das runde Profilbild deines Unternehmensprofils 300 x 300 Pixel. So wirkst du direkt sympathisch und professionell.

Dein Banner: Deine persönliche Visitenkarte

Dein LinkedIn-Banner ist wie eine Visitenkarte, die deine Persönlichkeit oder dein Unternehmen widerspiegelt. Wähle das Format 1128 x 191 Pixel, um einen harmonischen Gesamteindruck zu schaffen.

Dein Hero Image: Deine große Bühne

Dein Hero Image (Titelbild) ist wie eine Bühne, auf der du dich präsentierst. Verwende 1128 x 376 Pixel und achte darauf, dass wichtige Inhalte in der Mitte platziert sind, damit nichts abgeschnitten wird. Ein kleiner Tipp: Texte und Logos sollten nicht zu nah am Rand sein.

Deine Posts: Deine Botschaft, klar und deutlich

Deine LinkedIn-Posts sind deine Möglichkeit, deine Botschaft zu teilen. Verwende 1200 x 627 Pixel, um deine Inhalte optimal zu präsentieren.

Deine LinkedIn Stories: Deine Geschichten, die bewegen

Mit LinkedIn Stories kannst du deine Geschichten auf eine lebendige Art erzählen. Verwende 1080 x 1920 Pixel, um deine Stories im perfekten Format zu gestalten.

Deine Blog-Artikel: Deine Expertise, die überzeugt

Deine Blog-Artikel sind deine Möglichkeit, dein Wissen zu teilen. Verwende 744 x 400 Pixel für deine Aufmacher, um deine Artikel ansprechend zu gestalten.

Deine Checkliste für LinkedIn-Formate

Profil Bildgrößen & Unternehmensseite

Profilbild (persönlich): 400 × 400 px (mindestens), empfohlen 800 × 800 px

✅ Unternehmenslogo: 300 × 300 px

✅ Hintergrundbild (persönlich): 1584 × 396 px

✅ Hintergrundbild (Unternehmensseite): 1128 × 191 px

Beiträge & Anzeigen

✅ Bildpost: 1200 × 627 px

✅ Artikel-Banner: 1280 × 720 px

✅ Video-Thumbnail: 1280 × 720 px

LinkedIn Hero Image (für Eventseiten & Premium-Profile)

✅ Empfohlene Größe: 1128 × 376 px

LinkedIn Ads

✅ Single Image Ad: 1200 × 627 px

✅ Carousel Ad: 1080 × 1080 px

✅ Video Ad: Empfohlen: 1920 × 1080 px (16:9)

✅ Spotlight Ad (für Anzeigen in der Seitenleiste): 300 × 250 px

✅ Follower Ad: 100 × 100 px (Logo)

Die richtigen Social Media Bildgrößen für dein Xing-Profil

Xing ist eine der wichtigsten Plattformen für berufliches Networking im deutschsprachigen Raum. Damit dein Profil professionell wirkt, solltest du die richtigen Bildgrößen verwenden. Hier erfährst du, welche Maße optimal sind.

Profilbild

Dein Profilbild ist dein digitales Aushängeschild. Auf Xing wird es in verschiedenen Größen dargestellt. Es sollte mindestens 400 × 400 Pixel groß sein, besser noch 800 × 800 Pixel, um eine hohe Qualität auf allen Geräten sicherzustellen.

Hintergrundbild

Ein aussagekräftiges Hintergrundbild verleiht deinem Profil eine persönliche Note. Die empfohlene Größe beträgt 1280 × 624 Pixel. Achte darauf, dass dein Bild nicht zu überladen ist, damit dein Profilbild und deine Informationen im Vordergrund bleiben.

Unternehmensseiten

Auch für Unternehmensseiten gibt es bestimmte Vorgaben:

  • Unternehmenslogo: mindestens 180 × 180 Pixel
  • Headerbild für Unternehmensseiten: 1536 × 768 Pixel
  • Beitragsbilder & Vorschaubilder

💡 Tipp: Wenn du Inhalte teilst, werden Bilder in einer Standardgröße von 1200 × 627 Pixel empfohlen. Dadurch bleibt die Darstellung auf mobilen Geräten und in der Desktop-Ansicht optimal.

Xing Premium-Banner

💡 Tipp: Für Premium-Mitglieder gibt es zusätzlich die Möglichkeit, ein eigenes Bannerbild hochzuladen. Die ideale Größe hierfür beträgt 1280 × 624 Pixel.

Checkliste: Xing Social Media Bildgrößen für 2025

Profilbild: 400 × 400 px (empfohlen: 800 × 800 px)

✅ Hintergrundbild: 1280 × 624 px

✅ Unternehmenslogo: 180 × 180 px (mindestens)

✅ Headerbild für Unternehmensseiten: 1536 × 768 px

✅ Beitragsbilder & Vorschaubilder: 1200 × 627 px

Premium-Banner: 1280 × 624 px

XING-Werbeanzeigen – Bildformate 2025, Display-Anzeigen (Desktop):

Medium Rectangle:

✅ Größe: 300 x 250 Pixel

✅ Dateiformate: JPG, PNG, GIF

Leaderboard:

✅ Größe: 728 x 90 Pixel

✅ Dateiformate: JPG, PNG, GIF

Wide Skyscraper:

✅ Größe: 160 x 600 Pixel

✅ Dateiformate: JPG, PNG, GIF

Halfpage Ad:

✅ Größe: 300×600 Pixel

✅ Dateiformate: JPG, PNG, GIF

Native Ad:

✅ Größe: 1200×627 Pixel

✅ Dateiformate: JPG, PNG, GIF

Mobile-Anzeigen: Mobile Banner:

✅ Größe: 320 x 50 Pixel

✅ Dateiformate: JPG, PNG, GIF

Sponsored Content – Bildposts:

✅ Empfohlene Größe: 1200 x 627 Pixel

✅ Dateiformate: JPG, PNG, GIF

Videoposts:

✅ Empfohlene Größe: 1920×1080 Pixel (16:9)

✅ Dateiformate: MP4, MOV

X-Bilder (ehemals Twitter), die auffallen: Social Media Bildgrößen

X (ehemals Twitter) ist ein lebendiger Marktplatz, auf dem du deine Gedanken und Ideen teilen kannst. Damit deine Bilder ins Auge fallen und deine Botschaft klar rüberkommt, ist die richtige Größe entscheidend.

Dein Profilbild: Dein persönliches Markenzeichen

Dein Profilbild ist dein erster Eindruck! X zeigt es auf der Profilseite mit einem Durchmesser von 200 Pixeln und in der Timeline mit 48 Pixeln an. Damit dein Bild auf jedem Gerät gut aussieht, verwende 400 x 400 Pixel. Und denk dran: Dein Gesicht oder Logo sollte in der Mitte sein!

Dein Header: Deine große Bühne

Dein Header ist wie eine große Leinwand, auf der du dich präsentieren kannst. Verwende 1500 x 500 Pixel, um deine Persönlichkeit oder dein Unternehmen optimal zu zeigen.

Deine In-Stream-Bilder: Deine visuellen Botschaften

Deine In-Stream-Bilder sind deine Möglichkeit, deine Botschaft visuell zu verstärken. Verwende 1200 x 675 Pixel, um deine Bilder im besten Format zu präsentieren.

Deine Videos: Bewegte Momente, die begeistern

Videos sind auf X besonders beliebt! Verwende 1200 x 1200 Pixel, um deine Videos in hoher Qualität zu teilen.

💡 Kleine Tipps – große Wirkung:

➡️Denke daran, dass X das schnelllebigste aller Medien ist, denn es zeichnet sich durch seine Echtzeiten-Natur aus. Nachrichten, Trends und Meinungen verbreiten sich in Sekundenschnelle. Die kurze Lebensdauer von Tweets und die hohe Frequenz von Beiträgen tragen zur Schnelllebigkeit der Plattform bei.

➡️X ist oft die erste Anlaufstelle für aktuelle Nachrichten und Ereignisse. Die Nutzer scrollen schnell durch die Feeds. Daher sollten Bilder sofort die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Deine Checkliste für Social Media Bildgrößen und X-Formate:

X-Profilbild-Größe: 400 x 400 px

Header: 1500 x 500 px

In-Stream-Bild: 1200 x 675 px

Videos: 1200 x 1200 px

X-Werbeanzeigen – Social Media Bildgrößen und Videoformate (2025)

Einzelbildanzeigen (Single Image Ads):

✅Empfohlene Größe: 1200 x 675 Pixel

✅Seitenverhältnis: 16:9 (Querformat)

✅Alternative Seitenverhältnisse: 1:1 (quadratisch)

✅Dateiformate: JPG, PNG oder GIF

Maximale Dateigröße: 5 MB

Videoanzeigen (Video Ads):

✅Empfohlene Auflösung: 1280 x 720 Pixel oder 1920 x 1080 Pixel

✅Seitenverhältnis: 16:9 (Querformat) oder 1:1 (quadratisch)

✅Dateiformate: MP4 oder MOV

✅Maximale Videolänge: 140 Sekunden

Karussellanzeigen (Carousel Ads):

✅Empfohlene Größe: 1080 x 1080 Pixel

✅Seitenverhältnis: 1:1 (quadratisch)

✅Anzahl der Karten: Bis zu 6

✅Dateiformate: JPG, PNG oder Video (MP4, MOV, GIF)

Website-Kartenanzeigen (Website Cards):

✅Empfohlene Größe: 800 x 418 Pixel

✅Seitenverhältnis: 1,91:1 (Querformat)

✅Dateiformate: JPG oder PNG

App-Kartenanzeigen (App Cards):

✅Empfohlene Größe: 800 x 800 Pixel

✅Seitenverhältnis: 1:1 (quadratisch)

✅Dateiformate: JPG oder PNG

💡 Tipp – wichtige Hinweise:

➡️Textüberlagerung: X bevorzugt Anzeigen mit wenig oder keinem Text auf den Bildern. Achte auf eine klare und ansprechende visuelle Gestaltung.

➡️Platzierungen: Die optimalen Bild- und Videoformate können je nach Platzierung (Timeline, Suchergebnisse, Explore usw.) variieren. Achte darauf, die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Platzierung zu berücksichtigen.

Pinterest: Dein digitales Inspirations-Atelier – und wie deine Bilder dort mit den richtigen Social Media Bildgrößen strahlen

In der digitalen Welt ist Pinterest das riesige, buntes Künstler-Viertel mit tausenden von Ateliers und in deinem sammelst du all deine Ideen, Träume und Inspirationen.

Es ist weltweit ein Ort, der von fast 80% weiblichen Nutzern dominiert wird. Hier entdeckst du neue Trends, inspirierende Ideen und planst deine kreativen Projekte, um deine ganz persönliche Vision zu verwirklichen. Damit dein  Atelier perfekt zur Geltung kommt, verwende folgende Bildmaße:

Dein Profilbild: Dein kreatives Gesicht

Dein Profilbild ist dein persönlicher Stempel deines Ateliers. Auch hier wird es kreisförmig dargestellt. Damit es optimal aussieht, verwende 165 x 165 Pixel.

Deine Pins: Deine Inspirations-Schnipsel

Deine Pins sind deine kleine Kunstwerke, die deine Ideen und Inspirationen festhalten. Hier bist du kreativ!

  • Für hochformatige Pins, die besonders auffallen, verwende 1000 x 1500 Pixel.
  • Quadratische Pins (1000 x 1000 Pixel) sind ideal, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
  • Videos lädst du mit einem Seitenverhältnis von 9:16 für Vertikal-Videos oder 4:5 oder 2:3 hoch.
  • Idea-Pins (ehemals Story-Pin) sind wie kleine Geschichten, die du visuell erzählst. Verwende 1080 x 1920 Pixel, um deine Geschichten lebendig werden zu lassen.

Deine Pinnwände: Deine thematischen Sammlungen

Deine Pinnwände sind thematische Galerien, in denen du deine Inspirationen ordnest und dein Pinnwand-Cover (600 x 600 Pixel) ist der Rahmen deiner Galerie. Die Leuchtreklame deiner Galerie bildet der Header, dein Titelbild mit 800 x 450 Bildpunkten.

Deine Pinterest-Checkliste zu den passenden Social Media Bildgrößen:

✅Pinterest-Profilbild: 165 x 165 px

✅Header: 1440 x 810 px

✅Pinnwand-Cover: 600 x 600 px

✅Pin: hochwertige Pins 1000 x 1500 px oder 1000 x 1000 px für quadratische Pins

Idea-Pin (ehemals Story-Pin): 1080 x 1920 px

💡Mit diesen Tipps werden deine Pinterest-Bilder zu echten Hinguckern in deinem persönlichen Inspirations-Atelier. Du wirst sehen, wie viel Freude es macht, deine kreative Welt online zu gestalten!

Pinterest-Werbeanzeigen – Social Media Bildgrößen und Videoformate (2025)

Standard-Pins (Promoted Pins):

✅Empfohlene Größe: 1000 x 1500 Pixel

✅Seitenverhältnis: 2:3 (Hochformat)

✅Alternative Seitenverhältnisse: 1:1 (Quadratisch)

✅Dateiformate: JPG oder PNG

✅Maximale Dateigröße: 20 MB

Video-Pins (Promoted Video Pins):

✅Empfohlene Größe: 1080 x 1920 Pixel

✅Seitenverhältnis: 9:16 (Vertikal)

✅Alternative Seitenverhältnisse: 1:1 (Quadratisch) oder 2:3 (Hochformat)

✅Dateiformate: MP4, MOV oder M4V

✅Maximale Videolänge: 15 Minuten (empfohlen: kurz und prägnant)

Karussell-Pins (Carousel Ads):

✅Empfohlene Größe: 1000 x 1500 Pixel oder 1000 x 1000 Pixel

✅Seitenverhältnis: 2:3 oder 1:1

✅Anzahl der Karten: 2 bis 5 Bilder

✅Dateiformate: JPG oder PNG

Shopping-Anzeigen (Shopping Ads):

✅Empfohlene Größe: 1000 x 1500 Pixel

✅Seitenverhältnis: 2:3 (Hochformat)

✅Dateiformate: JPG oder PNG

Kollektions-Anzeigen (Collection Ads):

✅Empfohlene Größe (Hauptbild): 1000 x 1500 Pixel oder 1000 x 1000 Pixel

✅Seitenverhältnis: 2:3 oder 1:1

✅Dateiformate: JPG oder PNG

Idea-Pins (Idea Ads):

✅Empfohlene Größe: 1080 x 1920 Pixel

✅Seitenverhältnis: 9:16

✅Dateiformate: JPG, PNG, oder Videos

YouTube: Dein eigener Fernsehkanal – und wie deine Bilder dort in den richtigen Social Media Bildgrößen glänzen

Dein YouTube-Kanal ist dein eigener Fernsehkanal, auf dem du deine Leidenschaften, dein Wissen und deine Persönlichkeit mit der Welt teilst. Damit deine Bilder und Videos auf diesem Kanal optimal zur Geltung kommen, ist die richtige Größe entscheidend.

Dein Profilbild: Dein persönliches Logo

Dein Profilbild ist dein persönliches Logo auf YouTube. Gerade wenn du eine Einzelunternehmerin bist, geht es darum auf deine Person zu branden. Verwende 800 x 800 Pixel, damit es klar und deutlich angezeigt wird. Und denk daran: Es wird kreisförmig dargestellt, also sollte das Wichtigste in der Mitte sein.

Dein Banner: Deine große Leinwand

Dein Banner ist wie eine große Leinwand, auf der du deinen Kanal präsentierst. Verwende 2048 x 1152 Pixel, um einen beeindruckenden ersten Eindruck zu hinterlassen. Wichtig: Der „Sicherheitsbereich“ (1235 × 338 px) ist entscheidend, da dort auf allen Geräten deine wichtigsten Informationen sichtbar sind.

Deine Video-Thumbnails: Deine kleinen Teaser

Deine Thumbnails sind wie kleine Teaser, die neugierig auf deine Videos machen. Verwende 1280 × 720 Pixel (Seitenverhältnis 16:9), damit sie auf allen Geräten gut aussehen.

Deine YouTube Shorts: Deine kurzen, knackigen Clips

YouTube Shorts sind wie kurze, unterhaltsame Clips, die deine Kreativität zeigen. Verwende 1080 × 1920 Pixel (Hochformat) und achte auf ein Seitenverhältnis von 9:16.

Dein YouTube-Wasserzeichen: Dein Branding

Dein Wasserzeichen ist wie dein persönliches Branding auf YouTube. Verwende 150 × 150 Pixel (PNG mit transparentem Hintergrund), damit es professionell aussieht.

Deine YouTube Community-Posts: Deine Interaktion mit der Community

Deine Community-Posts sind kleine Nachrichten an deine Zuschauer. Verwende 1000 × 1000 Pixel (quadratisch) oder 1280 × 720 Pixel (16:9-Format) für deine Bilder und GIFs.

Deine YouTube-Checkliste für die perfekten Social Media Bildgrößen

✅YouTube-Profilbild: 800 x 800 px

✅Angezeigte Profilbild-Größe: 98 x 98 px

✅Formate: JPG, GIF (keine Animation), BMP, PNG

✅Bannerbild: (Kanal Bild): 2048 × 1152 px, Seitenverhältnis 16:9, Dateigröße max. 6 MB, Mindestgröße 1024 x 576

✅Banner-Sicherheitsbereich (für Texte und Logos): 1235 × 338 px (Sichtbar auf allen Geräten, also dort wichtige Texte und Logos platzieren!)

Video-Thumbnail:

✅Empfohlene Größe: 1280 × 720 px

✅Seitenverhältnis: 16:9

✅Maximale Dateigröße: 2 MB

✅Unterstützte Formate: JPG, GIF, BMP, PNG

💡 Tipp – SafeSpace

➡️Der „Sicherheitsbereich“ im Banner ist wichtig, da YouTube das Banner auf verschiedenen Geräten unterschiedlich zuschneidet. Auf TVs wird das volle Bild angezeigt, aber auf Mobilgeräten und Desktops nur der mittlere Bereich (1235 × 338 px).

YouTube Shorts

✅Auflösung: 1080 × 1920 px (Full-HD, Hochformat)

✅Seitenverhältnis: 9:16

✅Dateiformate: MP4, MOV

✅Länge: Maximal 60 Sekunden

✅Thumbnail-Empfehlung: 1280 × 720 px (Seitenverhältnis 16:9, falls Shorts auch auf normalen Video-Feeds gut aussehen sollen)

YouTube-Wasserzeichen (Branding-Wasserzeichen)

✅Empfohlene Größe: 150 × 150 px

✅Format: PNG (transparenter Hintergrund empfohlen)

✅Maximale Dateigröße: 1 MB

✅Erscheinung: Kann im YouTube Studio eingestellt werden (entweder am Ende des Videos, nach ein paar Sekunden oder während des gesamten Videos sichtbar)

YouTube Community-Posts (Bilder & GIFs)

✅Empfohlene Bildgröße: 1000 × 1000 px (quadratisch) oder 1280 × 720 px (16:9-Format)

✅Maximale Dateigröße: 16 MB

✅Unterstützte Formate: JPG, PNG, GIF

💡 Tipp: GIFs dürfen maximal 5 Sekunden lang sein

YouTube Ads – Social Media Bildgrößen und Videoformate (2025)

Displayanzeigen (Display Ads):

✅Medium Rectangle:

✅Größe: 300 x 250 Pixel

✅Dateiformate: JPG, PNG, GIF

Leaderboard:

✅Größe: 728 x 90 Pixel

✅Dateiformate: JPG, PNG, GIF

✅Wide Skyscraper:

✅Größe: 160 x 600 Pixel

✅Dateiformate: JPG, PNG, GIF

Overlay-Anzeigen:

✅Größe: 480×70 Pixel oder 728×90 Pixel

✅Dateiformate: JPG, PNG, GIF

Wichtig: Die Display-Anzeigen erscheinen auf dem Desktop rechts neben dem Videoplayer und unterhalb des eingebetteten Videoplayers.

Videoanzeigen (Video Ads):

✅Überspringbare In-Stream-Anzeigen:

✅Empfohlene Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (16:9)

✅Dateiformate: MP4, MOV

✅Nicht überspringbare In-Stream-Anzeigen:

✅Empfohlene Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (16:9)

✅Dateiformate: MP4, MOV

Bumper-Anzeigen:

✅Empfohlene Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (16:9)

✅Dateiformate: MP4, MOV

✅Video Discovery-Anzeigen:

✅Thumbnail-Größe: 1280 x 720 Pixel (16:9)

✅Dateiformate: JPG, PNG, GIF

💡 Tipp: Für die Videoanzeigen müssen die Videos zuerst als normale YouTube Videos hochgeladen werden.

TikTok: Deine kreative Karaoke-Bühne für deine Business-Erfolg

TikTok ist längst nicht mehr nur eine Plattform für Tanzvideos und virale Trends, sondern auch eine aufregende Bühne für Unternehmen, um ihre Zielgruppe auf kreative und authentische Weise zu erreichen. Besonders für weibliche Akteure bietet TikTok enormes Potenzial, um ihre Marke zu stärken, Produkte zu präsentieren und eine engagierte Community aufzubauen.

Die Plattform bietet einzigartige Möglichkeiten, um kreative Ideen zu verwirklichen, Trends zu gestalten und das eigene Business erfolgreich zu präsentieren. Interessanterweise, ist TikTok nach Pinterest die Plattform, die von weiblichen Akteuren bevorzugt genutzt. Aktuelle Studien sprechen gegenwärtig von ca. 69% weibliche Nutzer.

Und jeden Monat sind eine Milliarde Nutzer auf TikTok unterwegs! Trends werden seit einigen Jahren auf TikTok geboren, daher solltest du dein Profil mit den richtigen Formaten in Szene setzen:

✅TikTok-Profilbild: 200 x 200 px

Videos auf TikTok: 1080 x 1920 px (9:16)

TikTok-Werbeanzeigen – Social Media Bildgrößen und Videoformate (2025)

In-Feed-Anzeigen (In-Feed Ads):

Video:

✅Empfohlene Größe: 1080 x 1920 Pixel

✅Seitenverhältnis: 9:16 (Vertikal)

✅Alternative Seitenverhältnisse: 1:1 (Quadratisch) oder 16:9 (Horizontal)

✅Dateiformate: MP4, MOV, MPEG, 3GP oder AVI

✅Maximale Dateigröße: 500 MB

✅Empfohlene Videolänge: 9 bis 15 Sekunden (maximal 60 Sekunden)

Bild:

✅Empfohlene Größe: 1080×1920 Pixel

✅Dateiformate: JPG, PNG

✅Maximale Dateigröße: 2 MB

TopView-Anzeigen (TopView Ads):

Video:

✅Empfohlene Größe: 1080 x 1920 Pixel

✅Seitenverhältnis: 9:16 (Vertikal) oder 16:9 (Horizontal)

✅Dateiformate: MP4, MOV

✅Maximale Dateigröße: 500 MB

✅Empfohlene Videolänge: Maximal 15 Sekunden.

Bild:

✅Empfohlene Größe: 1080×1920 Pixel

✅Dateiformate: JPG, PNG.

✅Maximale Dateigröße: 2 MB.

Branded Hashtag Challenge:

Video:

Empfohlene Größe: 1080 x 1920 Pixel

✅Seitenverhältnis: 9:16 (Vertikal) oder 16:9 (Horizontal)

✅Dateiformate: MP4, MOV

✅Maximale Dateigröße: 500 MB

Empfohlene Videolänge: Maximal 15 Sekunden.

Bild:

✅Empfohlene Größe: 1080×1920 Pixel

✅Dateiformate: JPG, PNG.

✅Maximale Dateigröße: 2 MB.

Carousel Ads:

Bilder:

✅Empfohlene Größe: variiert, 9:16, 1:1 oder 16:9 ist möglich.

✅Dateiformate: JPG, PNG.

✅Maximale Dateigröße: 2 MB.

✅Anzahl der Bilder: 2 bis 35

Social Media Bildgrößen: 5 Schritte, die die Vorbereitung zum Kinderspiel machen

Egal, welche Social-Media-Kanäle du nutzt: Mit der richtigen Vorbereitung wird das Erstellen neuer Social Media Formate und Inhalte zum Kinderspiel:

Schritt 1:  Verstehe deine Zielgruppe und Plattformen:

Zielgruppenanalyse:

💡 Tipp – plattformspezifische Anforderungen:

➡️Mache dich mit den aktuellen Bild- und Videogrößen, Seitenverhältnissen und Dateiformaten der einzelnen Plattformen vertraut.

➡️Berücksichtige die unterschiedlichen Nutzergewohnheiten und Algorithmen der Plattformen.

Schritt 2: Erstelle einen Content-Plan:

Themen und Formate:

  • Lege fest, welche Themen du behandeln möchtest und welche Formate (Bilder, Videos, Stories, etc.) am besten geeignet sind.
  • Plane regelmäßige Beiträge, um deine Präsenz auf den Plattformen aufrechtzuerhalten.

Visuelle Elemente:

  • Definiere einen visuellen Stil, der zu deiner Marke passt (Farben, Schriftarten, Bildsprache).
  • Erstelle Vorlagen für verschiedene Formate, um die Erstellung von Inhalten zu vereinfachen.

Schritt 3: Optimiere deine Inhalte:

Bildbearbeitung:

  • Verwende hochwertige Bilder und Videos mit der richtigen Auflösung und dem richtigen Seitenverhältnis.
  • Achte auf die Schutzzonen der Plattformen, um wichtige Elemente nicht zu verlieren.

Textbearbeitung:

  • Verfasse ansprechende Texte, die zur Zielgruppe und zur Plattform passen.
  • Verwende relevante Hashtags, um die Sichtbarkeit deiner Beiträge zu erhöhen.

Videooptimierung:

  • Achte auf die Länge der Videos.
  • Nutze Untertitel, damit auch Personen, die gerade keinen Ton anhaben, die Videos verstehen können.

Schritt 4: Tools und Ressourcen:

Design-Tools:

Social-Media-Management-Tools:

  • Hootsuite, Buffer: Planung und Verwaltung von Beiträgen.
  • Later, Planoly: visuelle Planung für Instagram.
  • Bilddatenbanken: Unsplash, Pexels: Kostenlose, hochwertige Bilder.

Schritt 5: Workflow und Organisation:

Dateiorganisation:

  • Erstelle eine übersichtliche Ordnerstruktur für deine Social-Media-Daten.
  • Benenne deine Dateien eindeutig, um sie leicht wiederzufinden.

Workflow:

  • Lege einen klaren Workflow für die Erstellung, Bearbeitung und Veröffentlichung von Inhalten fest.
  • Nutze ein Redaktionssystem, um den Überblick zu behalten.

Zusätzliche Tipps:

  • Achte auf Barrierefreiheit.
  • Analysiere deine Ergebnisse.
  • Bleibe auf dem Laufenden. Die sozialen Medien verändern sich sehr schnell.

Erkenntnis des Tages:

Denk daran, wie viel Einfluss deine Bilder in den sozialen Medien haben! Die richtige Bildgröße ist wie ein freundliches Lächeln – sie öffnet Türen und lädt zum Verweilen ein. Nimm dir die Zeit, deine Bilder sorgfältig anzupassen, und du wirst sehen, wie deine Online-Präsenz erstrahlt und deine Community begeistert. Jede kleine Anpassung ist ein Zeichen deiner Wertschätzung und deines Engagements, und gemeinsam können wir die digitale Welt ein Stückchen schöner machen.

Du willst deine Social-Media-Bilder auf das nächste Level heben? Hol dir meinen exklusiven Guide mit den neuesten Trends, Geheimtipps und SaveSpaces.

Das Bild zeigt Gabriele Ermold, CEO von Hannover Text und Konzept

Hannover Text und Konzept | Copywriting & Content-Management

Ich bin Gabriele Ermold, Copywriter & Coachin für Kommunikation, Content-Erstellung und digitales Marketing. Meine Leidenschaft ist es, kleine Unternehmen und Solopreneure dabei zu unterstützen, ihre Botschaft klar, authentisch und wirkungsvoll zu präsentieren.

Mit einem kreativen Ansatz, strategischer Ausrichtung und einem Blick fürs Wesentliche helfe ich dir, deine digitale Präsenz aufzubauen und nachhaltig zu stärken.

Mein Ziel: Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die dich und dein Business sichtbar machen – ohne Schnickschnack, aber mit Herz und Verstand.

Erfahre hier mehr über mich und meine Arbeit.

Ähnliche Beiträge