Keyboard Tod nach übler Reismilch-Attacke

Halleluja! Eine üble Reismilch Attacke überzieht den fleißigsten Mitarbeiter mit zähem Schleim. Smartem PC-Doc gelingt die Wiederbelebung des Motherboards.

Vermutlich würde ich so oder so ähnlich, den folgenden Blog-Beitrag mit meiner heutigen Schreiberfahrung einleiten.

Anmerkung am Rande

Diesen uralten Blog-Beitrag habe ich auf meinem noch älterem Notebook gefunden. Er ist entstanden, als man Notebooks noch Laptop nannte (Yeap, der Beitrag ist schon ziemlich alt…)

Der Großvater meines heutigen Notebooks staubte im untersten Regal vor sich hin und fiel mir beim Aufräumen vor die Füße. Von Neugier getrieben öffnete ich den Deckel und drückte die Powertaste…

Aller Anfang ist leicht

Warum ich den Text eingestellt habe? Um dir Mut zu machen, dass regelmäßiges Schreiben die Qualität deiner Texte kontinuierlich verbessern wird. Wie du gleich selbst liest, kommt der unten stehende Text nicht so richtig aus der Hüfte – aber egal. Er ist ein Meilenstein auf der Entwicklung meiner Schreibstimme.

Auch wenn deine Schreibstimme noch nicht durchklingt

Denn mit der Zeit verändert sich die Qualität deiner Texte und deine eigene Schreibstimme wird immer besser durchklingen.

Je nachdem welchen Schreibstil du favorisierst, wird sie entweder knackiger, mutiger, und humorvoller oder inhaltsvoller und strukturierter werden. Deine Texte werden sich nach dir anhören, einzigartig und unverwechselbar.

Und einige deiner Texte werden nie die sichere Umgebung deiner Festplatte verlassen

Irgendwann kommt der Punkt, an dem du anfängst, deine Texte wirklich zu mögen. Jeden Tag aufs Neue freust du dich, wieder etwas in die Tasten hämmern zu können.

Nicht jeder Text wird ein guter Text sein, deshalb werden einige Texte auch nie das Licht der Öffentlichkeit sehen und dennoch werden deine Freude am Schreiben und die Qualität deiner Texte im selben Maße wachsen, indem du eine Schreib-Routine für dich entwickeln kannst.

Erhalte dir die Freude am Schreiben und beobachte, wie deine Texte groß werden

Wenn du ein Selbertexter bist und Freude am Schreiben hast, dann bleibe unbedingt dran. Schreiben ordnet Gedanken und Gefühle und nicht jeder Text muss veröffentlicht werden.

Okay, jetzt kannst du nachlesen, wie sich meine Texte noch vor einigen Jahren angehört haben:

Laptop Alarm. Nun hat es mich auch erwischt

Besser gesagt, es hat mein Laptop erwischt. Gestern Morgen im Zustand geistiger Umnachtung so gegen 5.30 Uhr.

Die Augen noch nicht ganz auf, den Kaffee in der linken und die Müsli-Schale in der rechten Hand nahm das Unglück seinen Lauf.

Gerade in dem Moment als ich mich setzen wollte (und stumpf auf die gefährliche Schräglage meiner Müsli Schale starte) ergoss sich diese geradewegs auf der Tastatur.

Warum warmer blubbernder Schleim den Tod bedeuten kann

Shit Happens. Besser gesagt Reismilch mit Haferflocken Happens. Ein warmer, milchiger Schleim versank mit einem leisen Blubbern zwischen den Tasten und der Rest tropfte von der Tischkante abseits auf meine nackten Füße.

Weltklasse.  Da predigst du deinen Kindern, dass sie mit Lebensmitteln nichts am Computer zu suchen haben und bist keinen Deut besser.

Einmal ist immer das erste Mal und der Segen der frühen Stunde war der einzige Schutz vor dem Spott meines Jüngsten, da dieser noch tief schlummerte.

In dieser Angelegenheit, krisenunerprobt, tupfte ich die Milch mit einem Lappen weg. Testete kurz, alles schien zu funktionieren, also hämmerte ich, als wenn nichts gewesen wäre, fleißig meinen Text zu Ende.

Die Laptop-Welt schien in bester Ordnung zu sein und ich fuhr zur Arbeit.

Am Abend zeichnete sich das ganze Ausmaß dann ab. Nix ging mehr. Au weia.

Nix Waterloo am Morgen- Reisloo am Abend

Heute habe ich dann mein Baby zum PC-Doktor gebracht und kleinlaut gestanden, was ich ihm angetan habe.

Der Doc – nicht älter als mein ältester Sohn zog bei meiner Schilderung die Augenbraue hoch und bemerkte:

„Hat ihre Mutter ihnen denn nicht beigebracht, dass man nicht am Laptop essen oder trinken sollte?“ (Der strenge Unterton war nicht zu überhören).

“ Nein hat sie nicht, denn als ich so alt war, wie sie heute sind, wusste sie noch nicht einmal, wie man den commodore 21 einschaltet.“

Seinem Stirnrunzeln entnahm ich, dass er nicht wusste, wer oder was der commodore 21 war und so äußerte er schon deutlich milder, dass ihm das auch schon mal passiert sei und wir das schon wieder hinbekämen.

Keyboard streikt nach Reismilch-Attacke. Großaufnahme eines Teilbereichs einer Notebook-Tastatur
Quelle: Pixabay / von Simon/ gemäß Pixabay-Lizenz

Wie gern ich meinem Laptop die Klinik erspart hätte

Jedoch müsse mein heißgeliebtes Laptop fürs erste in der Klinik bleiben. Fachmännisch erläuterte er dann, was er zu tun gedenke.

Ich bemühte mich geflissentlich und scheinbar wissend zu nicken. Sobald ich dies unterließ, erhielt ich eine Erklärung, die  einem Grundschullehrer von Erstklässlern alle Ehre gemacht hätte.

Innerlich musste ich schmunzeln. Der Junge ist  echt klasse und scheint genau zu wissen, was er zu tun hat, damit ich entspannt, beruhigt und zufrieden nach Hause dackeln konnte.

So gab es noch schnell einen Abschiedsknutscher (Ja! Natürlich für meinen HP – was dachten Sie denn?) und Dienstag bekomme ich ihn dann hoffentlich wieder topfit zurück.

DAS KÖNNEN SIE VON MEINER DÄMLICHKEIT LERNEN:

  • Laptop sofort vom Netz nehmen bzw. runterfahren
  • Flüssigkeit mit trockenem Lappen aufnehmen
  • Akku entfernen
  • Laptop auf keinen Fall umdrehen, sonst verteilt sich die Flüssigkeit im Inneren
  • Auch nicht testweise hochfahren und „bloß mal schauen“, ob es noch funktioniert (DAS war wirklich dämlich von mir!)

Idealerweise sofort zum PC-Doktor. Erste Kollateralschäden wie korrodierte Lötstellen etc.  können innerhalb von 24 Stunden auftreten.

FAZIT DES TAGES

Bleiben Sie Ihrem Laptop mit Flüssigkeiten vom Leib und gehaben Sie sich wohl.

HANNOVER | TEXT und KONZEPT

Hi, ich bin Gabriele Ermold, gelernte Industrie- und Marketingkauffrau, studierte Kommunikationswirtin und Certified Manager of Marketing and Communication. Als Copywriter und freie Texterin erstelle ich für Selbstständige, Coaches und Unternehmen zu den Themen Gesundheit, Wellness, Persönlichkeits-Entwicklung und Kommunikation brillante SEO-Texte. Ich lebe in Hannover, liebe meine Eilenriede, den Maschsee und ganz besonders Lavendeleiscreme mit Marzipankügelchen. Unter Gabriele erfährst du mehr von mir.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert