Auf dem Bild ist ein junges verliebtes Pärchen zu sehen.

Gehirngerechte Texte gehören zu gutem Content, wie Romeo zu Julia

Gehirngerechte Texte gehören zu gutem Content, wie Romeo zu Julia. Niemand kommt mehr um hochwertigen Content herum, wenn er von Google gefunden werden will.

Tante Google hat mehr oder weniger bestätigt, dass zu den zwei wichtigsten Rankingfaktoren, für den Leser nützliche Inhalte gehören.

Gehirngerechte Texte und guter Content gehören zusammen, wie Romeo und Julia

Artikel-Serie: 7 Textarten für funkelnden und faszinierenden Content

Du befindest dich in Folge 2 der Artikel-Serie und über einen Klick auf den Link holst du dir gleich noch die Informationen aus den restlichen Folgen.

Folge 1 aus der Artikel-Serie: 7 Textarten für faszinierenden und funkelnden Content

Folge 2 aus der Artikel-Serie: 7 Textarten für faszinierenden und funkelnden Content

  • Wie Romeo und Julia: Gehirngerechte Texte und guter Content

Folge 3 aus der Artikel-Serie: 7 Textarten für faszinierenden und funkelnden Content

Folge 4 aus der Artikel-Serie: 7 Textarten für faszinierenden und funkelnden Content

Folge 5 aus der Artikel-Serie: 7 Textarten für faszinierenden und funkelnden Content

Und zu hochwertigem Content gehören gehirngerechte Texte, wie Max zu Moritz, Romeo zu Julia oder der linke Schuh zum Rechten.

Mit weniger Hype und einer entspannteren Vorgehensweise funktioniert es für die meisten besser. Daher finde ich es viel wichtiger, dass du dir Gedanken über bestimmte Rahmenbedingungen machst.

Nimm dir ausreichend Zeit, um deine gehirngerechten Texte zu planen und zu schreiben. Erstentwürfe wollen überarbeitet werden und eine knackige Überschrift wächst auch nicht auf Bäumen.

Erhalte dir deine Flexibilität und konzentriere dich auf Evergreen-Content, also Inhalte welche eine längere Zeit Bestand haben und nicht so schnell zustauben.

Wenn du Selbermacher:in bist, dann nimm dir ausreichend Zeit

Der erste Entwurf ist relativ zügig runtergeschrieben, weil du dich in deinem Thema auskennst. Jetzt geht es an die Überarbeitung und die kostet oftmals mehr Zeit, weil du jeden Gedanken, jeden Satz und jedes Wort auf ihre Tauglichkeit überprüfst.

Du kontrollierst,

  • ob du relevante Denkmuster anspielst
  • passende Schlüsselreize verwendest
  • die wichtigsten Emotionen nutzt
  • und dazu sprachliche Muster einsetzt
  • in verständlichem Stil schreibst

Dein Text muss daher ein bestimmtes Ziel verfolgen, welches sich innerhalb deiner Content-Strategie, deinem obersten Ziel unterordnet.

Schlussendlich geht es darum, dass dein Wunschkunde, wenn er sich auf die Websuche nach einer Lösung für sein Problem macht, auf deine Seite kommt.

Nur der passende Schlüssel öffnet die Tür

Dein Wunschkunde kommt nur dann auf deine Website, wenn sein Suchbegriff zu einem deiner Keywörter passt, welche sich im Text deiner Landingpage befinden oder in einem deiner Blog-Artikel.

Eine Bronzeskulptur, welche Romeo und Julia auf einer Parkbank sitzend und Händchen haltend zeigt.
Quelle: Pixabay/ von Luk Wro/ gemäß Pixabay-Lizenz

Für Menschen und Suchmaschinen optimierte Texte

Optimiere deine Texte für Menschen und für Suchmaschinen, wobei das Bedürfnis deines Wunschkunden immer vor dem der Suchmaschine kommt.

Dein Text hat den Job, mindestens eine Herausforderung deines Kunden zu stemmen, um ihm Orientierung zu geben, ihn in Sicherheit zu wiegen und ihm dabei zu helfen, ein kleines Problem sofort zu lösen.

Für seine größere Herausforderung soll er dann deine Dienstleistung buchen oder dein Produkt kaufen, was umso wahrscheinlicher wird, je besser du und dein Text ihm bereits bei seiner kleinen Herausforderung geholfen haben.

Deine Texte sollten einen Mehrwert bieten, damit dein Wunschkunde deine Expertise wahrnehmen und Vertrauen zu dir aufbauen kann. Gehe in den Vertrauensvorschuss und schenke im eine kleine Leistung, helfe im ein Problem zu lösen.

  • Wenn du z.B. ein Physiotherapeut oder Yoga-Lehrer bist, könnte das ein Chart mit bestimmten Übungen sein
  • Bist du vielleicht ein Coach? Dann freut sich dein zukünftiger Kunde sicher über ein kostenfreies Mini-Coaching, um dich und deine Leistung besser kennen zu lernen

Leider denken immer noch viel zu viele Selbstständige oder KMU, dass dies doch nicht ginge, da die potenziellen Kunden dann nur noch zum Abgreifen kämen und nichts mehr kaufen würden.

Ganz klar: Jein!

Zu viele und zu ausführliche Anleitungen könnten tatsächlich dazu führen, dass nur genau diese Anleitungen abgegriffen werden, aber eine Dienstleistung nicht gebucht wird…

(Darüber werde ich an anderer Stelle berichten, mit dieser kleinen Artikel-Serie, möchte ich dich für den Einsatz von gehirngerechten Texten gewinnen. Weil sie bewiesener Maßen, die besseren Verkäufer sind.)

Die Relation muss stimmen

Denk dabei an den Käse-Tresen im Supermarkt deines Vertrauens. Da hocken Käsewürfel lächelnd unter einer Servierglocke und laden zum Probieren ein. Aufgepickt an einem Holzspieß und bereit, sofort von dir in den Mund geschoben zu werden.

Deine Gratis-Leistung sollte der Größe des Käsewürfels entsprechen. Deine zukünftigen Kunden:innen sollen die Möglichkeit haben, sich etwas herauszupicken. So können sie testen, ob ihnen dein Lösungsangebot schmeckt.

Weiter geht’s mit Folge 3

Folge 3 aus der Artikel-Serie: 7 Textarten für faszinierenden und funkelnden Content

  • Erstklassiger Content sollte locken wie der Duft von frischgebackenem Brot

By the way… Möchtest du umgehend von mir informiert werden, sobald ich einen neuen Blog-Beitrag erstellt habe?

Dann buche doch gern meinen Newsletter und profitiere gleichzeitig von besonderen Angeboten, welche nur mein Tribe erhält, wie ich meine Newsletter-Abonnenten liebevoll nenne.

Klick auf den grünen Button und sei unbesorgt – ich spamme dich nicht mit Nachrichten zu, dass kann ich selbst auch nicht leiden.

Meine Blog-Artikel erscheinen in loser Reihenfolge 1-2 im Monat. Ach so – und klick den Link, damit du ganz bequem zur dritten Folge: “Erstklassiger Content sollte locken wie der Duft von frischgebackenem Brot” kommst.

Wer Lieber Texten Lässt, Erhält Besondere Angebote Und Selber Macher:Innen Finden Hier Wertvolle Profi-Tipps.

HANNOVER | TEXT und KONZEPT

Hi, ich bin Gabriele Ermold, gelernte Industrie- und Marketingkauffrau, studierte Kommunikationswirtin und Certified Manager of Marketing and Communication. Als Copywriter und freie Texterin erstelle ich für Selbstständige, Coaches und Unternehmen zu den Themen Gesundheit, Wellness, Persönlichkeits-Entwicklung und Kommunikation brillante SEO-Texte. Ich lebe in Hannover, liebe meine Eilenriede, den Maschsee und ganz besonders Lavendeleiscreme mit Marzipankügelchen. Unter Gabriele erfährst du mehr von mir.

Ähnliche Beiträge

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert