Dein Auto hat einen Airbag, damit du in einer Krisensituation gut geschützt bist. Was hat dein Umsatz, wenn die nächste Krise anklopft?

Warum die Corona-Krise die Digitalisierung vorangetrieben hat

Corona und Lockdown sind vielen Klein- und Mittelstandsunternehmenden gemeinsam an die Kehle gesprungen und haben ihnen quälend langsam über lange Zeit die Luft abgewürgt.

Zumindest denen, die keine großen Rücklagen bilden konnten. Denn nur einige Mittelstands- oder Familienunternehmen hatten in den letzten Jahren wirklich die Chance dazu.

Bei den Freelancern und Solo-Selbstständigen wurde es existenziell gefährlich. Rücklagen für die Altersvorsorge wurden aufgezerrt, sofern sie vorhanden waren, und vielen blieb der Gang zum Amt nicht erspart.

Dein digitaler Auftritt: Dein Airbag für deinen Umsatz, wenn die nächste Krise anklopft

Social Distancing und Kontaktverbote vernichteten Umsätze bei Dienstleitern und selbstständigen Vor-Ort-Verkäufern in Rekordzeit.

Sie zerfleischten die Altersrücklagen der Selbstständigen in ekelhaft rasanter Geschwindigkeit und verteilten die Überreste des Unternehmens an die Aasfresser.

Die Regierung empfand nur Empathie für ihr jahrzehntlanges Missmanagement im Gesundheitssystem und ließ ihre Wähler die Zeche zahlen.

Und das Gros der Menschen schluckte schweigend die fahl schmeckende Kröte und verteilte klatschender Hand, Lobpreisungen, ohne aktiv gegen den eigentlichen Missstand zu rebellieren.

Politiker aller Couleur gerierten sich als Retter der Not und einige belohnten sich mit monströsen Villen, welche sie über den geleisteten Blutzoll des Volkes finanzierten.

Das Schreckens-Gespenst der Angst wurde in die Köpfe der Menschen implantiert

Social Distancing forcierten das Misstrauen und die Angst der Menschen voreinander. Körpernahe Dienstleistungen konnten nur mit ständig wechselnden Auflagen oder gar nicht umgesetzt werden.

Für viele Frauen war das ein finanzielles Disaster, wenn nicht sogar der wirtschaftliche Tod. Denn in der Mehrzahl, sind es gerade Frauen, die in den Gesundheits- und Kosmetik-Branchen arbeiten.

Coaches ohne digitalem Angebot und Website waren vorm Absturz in die Hölle bedroht

Berater und Coaches die bis zur C-Krise in 1:1 Sitzungen unterwegs waren, mussten schnellstens umdenken, denn sie waren von ihren Einnahmequellen regelrecht abgehackt worden.

Glück im Unglück für die, welche physische oder digitale Produkte vertreiben, die sich versenden lassen. Katastrophe, wenn sie es in der Vergangenheit versäumt haben, sich digital zu präsentieren.

Zwar erweiterten viele Gewerbetreibende und Freiberufler in den vergangenen Jahren ihr Geschäft um eine digitale Präsenz, doch betrachten viele diese bestenfalls als elektronische Visitenkarte.

Nur ganz wenige davon haben die Chance erkannt, ihre Website zu ihrem besten Vertriebsmitarbeiter zu machen, damit er ihnen 24 Stunden an 365 Tagen und Nächten im Jahr, neue Kunden in den Schoß spült.

Sie verzichten freiwillig auf einen exzellenten Mitarbeiter, der keinen Urlaub benötigt, nicht krank macht, sich prima ins Verkaufs-Team integriert und der ganz ohne Lohn oder Provisionsansprüche Tag und Nacht für sie arbeitet.

Vorurteile behindern Website Lösungen und digitale Kommunikations-Angebote

Bei einem Großteil der Websites lässt sich sagen: Der Wille war da. Doch viele Online-Geschäfts-Präsenzen wirken leider immer noch wie schnell zusammen geklöppelt.

Häufig ist der Mittelstand den digitalen Kinderschuhen nicht entwachsen und ruht sich zum Teil immer noch auf Floskeln aus wie:

  • Wer mich wirklich sucht wird mich schon finden
  • Ich habe deshalb einen guten Ruf, weil ich meinen Kunden in meinem Ladengeschäft ein einzigartiges Verkaufserlebnis biete
  • Das funktioniert digital ohnehin nicht
  • Digitale Kommunikation ist ein Hype und überbewertet. Das legt sich wieder
  • Ich habe keine Lust mehr, mich die letzten 10 Jahre meines aktiven Geschäftsleben, noch mit technischen Herausforderungen zu quälen
  • Diese ganzen englischen Ausdrücke verstehe ich nicht und will ich auch nicht mehr lernen
  • Das sollen lieber die jungen Leute machen – die verstehen mehr davon

Der trügerische Luxus der eigenen Komfort-Zone

Jeder von uns hat seine ganz persönliche Komfort-Zone und in meiner gibt es sogar Kuschelecken mit XXL-Sofa, Schmusekissen und Board-Service.

Doch unsere Komfort-Zone ist ein Gefängnis, in dem wir unseren Mut zur Veränderung eingebunkert haben. Und damit dieser nicht aufbegehrt und auszubrechen droht, mästen wir ihn mit Ausreden.

  • denn, wer so denkt oder redet, hat sich seine Komfort-Zone mit Samt und Seide ausgeschlagen
  • der räkelt sich freudig grunzend und champagnerschlürfend bestenfalls von links nach rechts
  • aus Angst vor schmerzlichen Veränderungen, welche wir beim Verlassen unserer Komfort-Zone verspüren würden

Jeder auf seine Art und Weise – wo wir gerade bei Art und Weise sind:

Ein roter Luftballon an einem Band, der symbolisch für den Airbag im Auto fungieren soll.
Quelle: Pixabay / von SusannP4_Fotos/ gemäß Pixabay-Lizenz

Herzlich Willkommen, schön dass Sie uns gefunden haben

Kennst du solche Websites auch? Hier ist wirklich Erste-Hilfe-Bedarf angesagt. Mach’s einfach, schreibe einzigartig und zeige dich als Experte.

Denn: Wer schreibt noch Herzlich-Willkommen-schön-dass-Sie-uns-gefunden-haben als wichtigste Botschaft seines Unternehmen?

Und verschwendet dabei die Macht der H1 – seiner wichtigsten Überschrift? Die gibt es nämlich nur einmal.

H1 ist die Abkürzung für Head 1, was im Deutschen: Überschrift 1 bedeutet.

In der Bezeichnung steckt eine wunderbare Eselsbrücke! Ab sofort kannst du dir Sinn und Zweck der H1 ganz leicht merken.

  • Die 1 steht für die beste Position – ganz oben auf dem Siegertreppchen
  • Und: Die H1 kommt nur 1x pro Seite vor und das gilt auch für die Überschriften deiner Beitrags-Seiten vom Firmen-Blog

Blinkende Flash-Animationen sind so sexy wie Schulterpolster und Neon-Leggings

Kennst du solche Websites auch? Aufgehübscht mit gruseligen Flash-Animationen, blinkenden Bannern und im hippen 90iger-Jahre Baukastenlook?

Solche Website Designs sind ebenso aus der Zeit gefallen, wie Neon-Leggings und überdimensionierte Schulterpolster.

Es sei denn, du bist ein Vintage-Label

Denn Neon und Blink-Blink funktionieren nur, wenn es zur Marke passt:

Vintage-Style & Vintage-Chic. Wenn sich das Design dann konsequent in den Produkten, Werbemitteln, der Kleidung der Angestellten usw. fortsetzt – Perfekt!

Dann wäre es möglicherweise ein echter USP, ein heißbegehrtes Alleinstellungsmerkmal. Wahr oder wahr?

Die 90iger Jahre, kommen in der grafischen Gestaltung gerade wieder in die Mode… und wie es aussieht erobern sich Blink-Blink und schrille Neonfarben ihren Plätze in unser Alltags-Bewusstsein zurück.

Auweia: Wenn du deine Website behandelst, als seist du die Stiefmutter von Schneewittchen

  • In die Time Line von Facebook ballert man die Fotos der letzten Firmenfeier: Verschwommen, verwackelt und unterbelichtet und dem Chef schaut das Hemd aus der Hose, während sein Bauch an der Gürtelschnalle leckt
  • Animierte Grüße zu Weihnachten, Neujahr, Ostern und Halloween werden auf Instagram gepostet. Yippie Yah yei – wir sind sogar bei Instagram und Facebook aktiv und die Tochter vom Haustechniker macht doch TikTok…
  • Blöd nur, wenn deine Zielgruppe 50+ ist und mit TikTok so viel am Hut hat, wie eine Kuh mit Eiskunstlauf
  • Einmal pro Quartal reicht, denn wir wollen unseren Kunden ja nicht belästigen. Bei Xing wurde im Jahr 2009 ein Account angelegt und 2011 das letzte Mal gepflegt
  • Irgendwie doof, dass wir bereits im Jahr 2022 sind

Wenn sich deine Wunschkunden entsetzt von dir abwenden

  • dann nur, weil sie beim Anblick deiner Website einen kurzen Moment und starr vor Schreck dachten, geblitztdingst oder in die Vergangenheit gezogen worden zu sein
  • um mit noch größerem Horror festzustellen, dass sie auf dem Website-Friedhof in der Abteilung gelandet sind, auf dem die Zombies wohnen
  • Na herzlichen Dank auch. Wenn dir bei solchem Kopfkino die Nackenhaare nicht hochgehen, solltest du vielleicht besser meine Seite schließen

Freddie Krueger meets the Walking Dead

  • denn solche digitalen Alpträume entstehen, wenn Websites konzeptionslos in einer wilden Hau-Ruck-Aktion, mit heißer Nadel zusammengeflickt werden
  • wenn eine Content-Strategie bedeutet: Textschnipsel aus alten Flyern und Broschüren mit Stammtisch- oder Kalendersprüchen zu vermischen und per Zufalls-Prinzip oder verfügbaren Platz auf der Seite zu verteilen

Zombie-Texte kann ich nicht – die gibt es woanders

Wenn du das bisher Gelesene als Blödsinn abtust, hast du entweder eine neonfunkelnde Website und verpulverst das Potenzial deiner H1 mit einem Herzlich Willkommen oder du hältst den Digitalen Hype für überbewertet.

Für den Fall, dass das so ist: Wisch mich einfach aus deinem Leben und abonniere weder meinen Newsletter noch empfehle mich weiter.

Oder weißt du was: Ganz im Gegenteil! Teile diesen Beitrag in deinem Netzwerk, mache dich auch gern ein wenig lustig über mich.

Das ist nämlich auch eine Form des Marketings und sobald mich nur eine Person aus deinem Netzwerk bucht, habe ich bereits mit einem Blog-Artikel mehr erreicht als du mit deiner ganzen digitalen Präsenz.

Echte Superhelden haben eine starke Website an ihrer Seite

Klingt das frech? Keine Ahnung, wie hoch deine Schmerzgrenze ist. Möglicherweise bist du noch nicht so weit, dass du deine Website oder deine Texte aus Überzeugung heraus optimieren möchtest.

Egal, ob du mich und meine Art zu Schreiben für unpassend oder passend hältst:

Kümmere dich um deine digitale Präsenz, jedoch nicht in der Art, wie sich die Stiefmutter um Schneewittchen bemüht.

Eher wie IRON MAN, der Marvel Super-Held, welcher mithilfe seines technischen Equipment die Welt retten und vor Schaden bewahren will.

Ab sofort wirst du dich intensiv, um deinen Website-Auftritt kümmern

Denn du bist ein Macher von selbst erstellten Texten und daran interessiert, diese zu optimieren. Willkommen im Kreis der Superhelden!

Mach’s einfach, schreibe einzigartig und zeige dich als Experte oder lass schreiben. Zum Beispiel von mir.

Joah, schon klar. Du willst ja nur, dass ich auf den Button klicke. Hab‘ die Masche voll durchschaut.

Natürlich will ich mit meiner Website Kunden gewinnen und Geld verdienen. Denn ich arbeite remote, das ist mein Job und ich muss dafür sorgen, dass sich die Mäuse in meinem Kühlschrank keine Blasen laufen…

Wäre es nicht wunderbar, wenn sie zu deinem besten Vertriebsmitarbeiter wird und noch für dich arbeitet, während du bereits schläfst?

Wie Weltklasse wäre es,

  • wenn deine Website Neukunden anzieht
  • die fasziniert von deinem Angebot auf deinen Seiten verweilen
  • und wie von magischer Hand gezogen
  • in Richtung Call-to-Action-Button schweben?

Funktioniert nicht? Doch, mit einzigartigen Texten sogar ganz wunderbar. Und wenn sie so richtig schön gehirngängig sind, sogar noch leichter.

Dafür gib es im Marketing sogar eine eigene Sparte: Das Neuromarketing.

Früher sind wir auch ohne ausgekommen

Und noch viel früher schrieb man Türe mit Th.

Wer bis zum heutigen Tage nicht aufgewacht ist und erkennt, dass es fünf vor Zwölf ist, um auf dem digitalen Zug endlich aufzuspringen, der wird in den nächsten Jahren zum Verlierer des Systems werden. Is’ so, auch wenn es scheiße klingt.

Wir wissen heute nicht, welche Krise oder welcher Virus bereits schon morgen, unseren Alltag wiederholt vollkommen auf den Kopf stellen kann. Und wenn man unserem Health-Management Glauben schenken will, dann haben wir den nächsten Lockdown bereits gebucht.

Doch unabhängig vom Nightmare unseres Gesundheitsministers, ermöglichen es die in der vergangenen Krise geschaffenen Gesetze und Verordnungen auch zukünftig, das erlebte Lockdown-Szenario zu wiederholen.

Das kannst du halten wie ein Dachdecker: Mach’s doch, wie du’s willst, doch:

Schade, wenn du digital, dann nicht dabei bist. Wenn du das bisher Gelesene erst einmal für dich sacken lassen musst, dann kannst du dir ja für alle Fälle, meine Broschüre herunterladen und auf deinem Notebook oder Handy sichern.

So hast du alle wichtigen Informationen an einem Ort gespeichert und kannst auf sie zurückgreifen, wenn die Zeit dafür gekommen ist. Gibt es eigentlich eine digitale Broschüre für dein Unternehmen?

HANNOVER | TEXT und KONZEPT

Hi, ich bin Gabriele Ermold, gelernte Industrie- und Marketingkauffrau, studierte Kommunikationswirtin und Certified Manager of Marketing and Communication. Als Copywriter und freie Texterin erstelle ich für Selbstständige, Coaches und Unternehmen zu den Themen Gesundheit, Wellness, Persönlichkeits-Entwicklung und Kommunikation brillante SEO-Texte. Ich lebe in Hannover, liebe meine Eilenriede, den Maschsee und ganz besonders Lavendeleiscreme mit Marzipankügelchen. Unter Gabriele erfährst du mehr von mir.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert