Erstelle hochwertige Pillar-Blog-Beiträge in kürzerer Zeit und steigere deine Sichtbarkeit!
Mehr Traffic, mehr Conversion – garantiert! Verdopple deinen Erfolg mit einer bewährten Strategien und Methode, um organische Leads zu generieren, dich bei deinen Wunschkunden als Experte zu positionieren und erhalte eine Belohnung vom Google-Bot in Form einer höheren Relevanz-Bewertung und einer besseren Platzierung in den oberen Rängen der Suchergebnisse.

Vorschau Zum Inhalt Des CopyCoach- Kraftpaket: Einen Pillar-Blog-Beitrag erstellen.
Zum Inhalt
1. Kapitel: Struktur und Aufbau eines Pillar-Blog-Beitrag
Einführung
- Was ist ein Pillar-Blog-Beitrag?
- Warum sind Pillar-Blog-Beiträge wichtig?
- Ziele des Kurses
Thema und Keyword finden
- Warum ist das Thema wichtig?
- Wie findet man ein geeignetes Thema für einen Pillar-Blog-Beitrag?
- Wie wählt man das richtige Keyword für einen Pillar-Blog-Beitrag aus?
Recherche durchführen
- Wie führt man eine effektive Recherche für einen Pillar-Blog-Beitrag durch?
- Wie sammelt man ausreichend Informationen für einen Pillar-Blog-Beitrag?
- Wie sortiert man die gesammelten Informationen für einen Pillar-Blog-Beitrag?
Strukturieren
- Wie organisiert man die Informationen in Säulen oder Unterthemen für einen Pillar-Blog-Beitrag?
- Wie erstellt man eine klare Struktur für einen Pillar-Blog-Beitrag?
- Wie schafft man einen roten Faden im Pillar-Blog-Beitrag?
Schreiben
- Wie schreibt man einen erfolgreichen Pillar-Blog-Beitrag?
- Wie hält man den Pillar-Blog-Beitrag lesbar und leicht verständlich?
- Wie kann man die Sprache und den Tonfall für den Pillar-Blog-Beitrag optimieren?
Visualisieren
- Wie verwendet man visuelle Elemente, um den Pillar-Blog-Beitrag ansprechender zu gestalten?
- Wie wählt man die richtigen Bilder und Grafiken für einen Pillar-Blog-Beitrag aus?
- Wie integriert man visuelle Elemente in den Pillar-Blog-Beitrag?
Suchmaschinenoptimierung
- Wie optimiert man einen Pillar-Blog-Beitrag für Suchmaschinen?
- Wie verwendet man das Keyword sinnvoll und effektiv?
- Wie optimiert man die Meta-Daten für einen Pillar-Blog-Beitrag?
Veröffentlichen und Bewerben
- Wie veröffentlicht man einen Pillar-Blog-Beitrag auf der eigenen Website?
- Wie kann man den Pillar-Blog-Beitrag über soziale Medien und andere Kanäle bewerben?
- Wie kann man die Reichweite des Pillar-Blog-Beitrags maximieren?
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte des Kurses
- Tipps und Tricks für die Erstellung erfolgreicher Pillar-Blog-Beiträge
- Abschluss und Ausblick
2. Kapitel Umsetzung und Beispiel
Pillar-Blog-Beitrag eines Life-Balance-Coach zum Thema “Ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden”
- Content-Cluster (Unterthemen) bilden
- Fünf elementare Themen, die Pflicht für deinen Content-Cluster sind
- Warum ein Pillar-Blog-Beitrag regelmäßig ergänzt werden muss
- Layout-Tipps für den Pillar-Blog-Beitrag
- Übersicht-Chart für deinen Pillar-Blog-Beitrag
- Warum Pillar-Blog-Beiträge wichtig für SEO sind
Warteliste
Hey Gabriele, bitte setze mich auf deine Warteliste für deine CopyCoach Kraftpakete. Sobald ein Kurs von dir fertig gestellt und veröffentlicht wurde, benachrichtige mich bitte per E-Mail darüber.
Ich bin ausschließlich an deiner Warteliste und einer kurze Nachricht über die Fertigstellung dazu, interessiert.
Wenn ich mich darüber hinaus zu deinem Newsletter anmelden und als Dankeschön den kleinen Bruder deiner CopyCoach Kraftpakete geschenkt haben möchte, dann verwende ich dafür das Anmeldeformular zum Newsletter.
Das Formular finde ich in deinem Hauptmenü unter dem Menüpunkt “Kontakte”.
Die häufigsten Missverständnisse im Zusammenhang mit Pillar-Blog-Beiträgen:
Es reicht aus, einen umfassenden Artikel zu schreiben
- Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass ein Pillar-Blog-Beitrag einfach ein langer Artikel ist, der alle Aspekte eines Themas abdeckt. Pillar-Blog-Beiträge sollten jedoch nicht nur umfassend, sondern auch gut strukturiert und leicht verständlich sein.
Es muss ein technisches Thema sein
- Ein weiteres Missverständnis ist, dass Pillar-Blog-Beiträge nur für technische Themen geeignet sind. Tatsächlich können Pillar-Blog-Beiträge für jedes Thema erstellt werden, solange es genügend Informationen gibt, die in Säulen (Pillar) unterteilt werden können.
Es muss in einem Rutsch geschrieben werden
- Viele Blogger glauben, dass sie ihren Pillar-Blog-Beitrag in einem Rutsch schreiben müssen. Es ist jedoch in Ordnung, den Beitrag in mehrere Teile aufzuteilen und sie zu einem späteren Zeitpunkt zu vervollständigen.
Es muss alles zum thema abgedeckt werden
- Ein weiteres häufiges Missverständnis ist, dass Pillar-Blog-Beiträge alles abdecken müssen, was es zu einem Thema zu sagen gibt. Es ist jedoch wichtiger, sich auf die wichtigsten Aspekte zu konzentrieren und diese gründlich zu behandeln.
Es muss immer ein bestimmtes Format haben
- Pillar-Blog-Beiträge sollten zwar eine klare Struktur haben, aber es gibt kein bestimmtes Format, dem sie folgen müssen. Einige Pillar-Blog-Beiträge können beispielsweise in Listenform geschrieben werden, während andere eher wie Tutorials aufgebaut sind.
Warteliste
Hey Gabriele, bitte setze mich auf deine Warteliste für deine CopyCoach Kraftpakete. Sobald ein Kurs von dir fertig gestellt und veröffentlicht wurde, benachrichtige mich bitte per E-Mail darüber.
Ich bin ausschließlich an deiner Warteliste und einer kurze Nachricht über die Fertigstellung dazu, interessiert.
Wenn ich mich darüber hinaus zu deinem Newsletter anmelden und als Dankeschön den kleinen Bruder deiner CopyCoach Kraftpakete geschenkt haben möchte, dann verwende ich dafür das Anmeldeformular zum Newsletter.
Das Formular finde ich in deinem Hauptmenü unter dem Menüpunkt “Kontakte”.