Das Bild zeigt ein weißes Puzzle, aus dem ein Puzzle-Teil herausgelöst ist. Auf diesem ist der Avaar "Donna Letter" von Gabriele Ermold, der Autorin dieses Beitrages zu sehen. Es stellt eine Allegorie für den Satz: »9-Stufige Content-Strategie« dar.

Mein 9-stufiger Content-Prozess zeigt dir Schritt für Schritt, wie du strategisches Content-Marketing betreibst – ohne Chaos, ohne Zufall. Heute mischt Donna Letter mit und räumt mit Mythen auf!

Mission: Content Impossible? Nicht mit Donna Letter!

Heute lasse ich jemanden zu Wort kommen, der kein Blatt vor den Mund nimmt. Jemanden, der Klartext spricht, wenn es um dein Content-Marketing geht – egal, ob es weh tut oder nicht.

Lerne Donna Letter kennen.

Sie ist mein inneres Alter Ego, meine harte, aber faire Mentorin. Die Stimme, die mir selbst den Kopf wäscht, wenn ich ausreden suche. Donna redet nicht um den heißen Brei herum. Sie ist hier, um dich wachzurütteln und dir das zu sagen, was du vielleicht nicht hören willst – aber unbedingt hören solltest.

Bereit? Dann schnall dich an. Donna übernimmt jetzt.

Donna Letter betritt die Blog-Bühne …

Das Bild zeigt den Avatar Donna Letter, der Autorin Gabriele Ermold. Dieser Avatar hat graue hoch aufgesteckte Haare und trägt ein smaragdgrünes Kostüm, dass einen Stilmix aus Steampunk und Wikinger aufweist.

Okay, genug der Nettigkeiten.

Ich bin Donna Letter, und heute wird aufgeräumt.

  • Mit Ausreden.
  • Mit halbgarem Inhalt.
  • Mit dem Mythos, dass sich eine erfolgreiche Content-Strategie „aus dem Bauch heraus“ entwickeln lässt.
  • Mit den „Weißsagungen“ dubioser „Marketing-Gurus“ im Netz.

Falls du jetzt schon die Augen verdrehst, weil du „keine Zeit für einen Redaktionsplan“ hast oder „keine Lust, deine Zielgruppe in eine Schablone zu pressen“ – herzlichen Glückwunsch. Genau für dich bin ich hier.

Ich bin nicht da, um dir Honig ums Maul zu schmieren. Ich bin hier, um dir zu zeigen, warum du ohne eine klare Strategie dein Business auf Sand baust – und warum wildes Drauflosposten keine Marketing-Strategie, sondern pures Glücksspiel ist.

Wenn du wirklich von deiner Selbstständigkeit leben willst, dann hör auf, dich selbst zu sabotieren. Lies weiter, und ich zeige dir, warum du keinen einzigen dieser 9 Schritte überspringen kannst – es sei denn, du stehst auf Stillstand.

Los geht’s.

Warum dein Content-Marketing ohne Strategie zum Scheitern verurteilt ist

Stell dir vor, du bist in einem Boot mitten auf dem Ozean. Kein Kompass, kein Ziel, keine Karte. Du paddelst wild drauflos, aber du weißt nicht, wohin. Mal nach links, mal nach rechts. Irgendwann bist du erschöpft – und immer noch nirgendwo angekommen. Willkommen in der Welt des planlosen Content-Marketings!

Leider agieren viele Coaches, Trainer und Selbstständige in der Wellness-, Gesundheits- und Spiritualitätsbranche so: Sie posten nach Lust und Laune, hoffen auf Wunder und fragen sich dann, warum niemand ihre Inhalte beachtet. Die Antwort ist brutal ehrlich: Weil sie kein verdammtes System haben. Und weil es ihnen keiner der „Marketing-Experten“ oder „Digital Agenturen“ da draußen erklärt. Warum auch? Schließlich geht es denen darum ihr eigenes System für teuer Marie zu verkaufen.

Doch damit ist jetzt Schluss! Ich verrate dir einen 9-stufigen Prozess, der dir zeigt, wie du deinen Content so aufbaust, dass er dir tatsächlich Kunden bringt. Und nein – du kannst keine Stufe davon überspringen, wenn du wirklich erfolgreich sein willst.


1. Definiere klare Ziele – ohne Ziel kein Erfolg!

„Ich will einfach nur Umsatz machen!“, ist kein Ziel, es ist eine vage Hoffnung. Dein Content muss auf klare Kommunikationsziele abgestimmt sein: Willst du Vertrauen aufbauen? Expertenstatus festigen? Deine Community wachsen lassen? Ohne diese Basis ist alles, was du tust, nur blinder Aktionismus. Wer ohne Ziel losläuft, landet im Nirgendwo. Wenn du konkret wissen möchtest wie du deine Content-Marketing-Ziele festlegen kannst, lies dich hier ins Thema ein.


2. Bestimme deine Zielgruppe – höre auf, für alle zu sprechen!

„Ich will niemanden in eine Schablone pressen.“ – Schöne Idee, aber katastrophale Strategie. Du kannst nicht allen helfen, also finde heraus, wer wirklich von deinen Inhalten profitieren soll. Welche Probleme hat deine Wunschkundin? Was hält sie nachts wach? Und was erwartet sie von dir? Ohne diese Antworten bist du nur ein weiteres Rauschen im Online-Dschungel. Eine konkrete Anleitung für eine Zielgruppenanalyse kann ich dir hier anbieten.


3. Formuliere deine Content-Marketing-Mission – sei ein Leuchtturm, kein Irrlicht!

Warum machst du, was du machst? Welche Themen sind essenziell für deine Kunden? Und wie kannst du ihnen echten Mehrwert bieten? Deine Content-Mission ist die DNA deiner Strategie. Ohne sie fehlt dir die Richtung – und ohne Richtung gehst du unter. Fehlt dir noch ein wenig die Orientierung für deine Content-Marketing-Mission und Inspiration zur Umsetzung? Dann findest du hilfreiche Anregungen hier.


4. Entwickle einen kreativen Rahmen – erzähle verdammt nochmal Geschichten!

Menschen lieben Geschichten, keine trockenen Verkaufsposts. Welche großen Themen begleiten deine Marke? Welche zusammenhängenden Serien kannst du starten? Ohne Storytelling bist du nur ein weiterer Anbieter von Beliebigem – und niemand erinnert sich an Beliebiges. Für weitere Anregungen, um deine Geschichte schreiben zu können, die begeistert – lies hier weiter.


5. Wähle das richtige Format – keine One-Size-Fits-All-Lösung!

Du postest nur Texte, aber deine Zielgruppe konsumiert am liebsten Videos? Tja, Pech gehabt! Es geht nicht darum, was dir am meisten Spaß macht, sondern was bei deinen Kunden ankommt. Wähle deine Formate strategisch: Blogartikel, Podcasts, Videos oder Whitepapers – alles hat seinen Platz.


6. Triff eine strategische Kanalwahl – nicht einfach überall sein!

„Ich poste einfach mal hier und da.“ – Das ist, als würdest du Flyer in den Wind werfen und hoffen, dass sie bei den richtigen Leuten landen. Dein Kanal muss auf deine Strategie passen. Deine Kunden sind auf LinkedIn? Dann hör auf, auf Instagram Energie zu verschwenden. Sei dort präsent, wo deine Zielgruppe sich aufhält! Wenn du noch ein wenig mehr Orientierung benötigst, welches Format für dich perfekt wäre, schau mal hier in den Beitrag zum richtigen Format.


7. Definiere deine Rollen – du kannst nicht alles alleine machen!

Du musst nicht jeden Post selbst schreiben, jedes Video selbst schneiden und jede Grafik selbst designen. Entscheide, was du selbst umsetzt und wo du dir Hilfe holst. Delegieren ist kein Luxus, sondern ein Erfolgsfaktor. Und wenn du mehr wissen möchtest, wie du als Solokünstler brillierst, empfehle ich hier, tiefer in das Thema einzutauchen.


8. Setze einen Redaktionsplan auf – Disziplin schlägt Inspiration!

„Ich habe keine Zeit für einen Plan.“ – Dann hast du auch keine Zeit für Erfolg. Ohne einen strukturierten Plan bleibt dein Content-Marketing ein Chaos. Ein guter Redaktionsplan gibt dir nicht nur Klarheit, sondern sorgt auch für Konstanz. Und Konstanz ist das Geheimnis hinter erfolgreichem Content. Mehr zum Thema Redaktionsplan kannst du hier lesen.


9. Messe deinen Erfolg – Zahlen lügen nicht!

Posten ohne Analyse ist wie Autofahren mit geschlossenen Augen. Wenn du tiefer in das Thema Content-Marketing KPIs eintauchen willst, dann lies hier weiter.

  • Welche Inhalte funktionieren?
  • Welche nicht?
  • Welche KPIs zeigen dir, ob deine Strategie aufgeht? Du kannst nur optimieren, was du misst. Wer nicht misst, tappt im Dunkeln.

Hör auf, Zeit zu verschwenden – fang an, strategisch zu denken!

Jeder, der „einfach mal postet“, verschwendet wertvolle Zeit und Energie. Es geht nicht darum, mehr zu posten – es geht darum, es richtigzumachen.

👉🏼Also, willst du weiter ziellos im Ozean treiben? Oder endlich in den sicheren Hafen deines Erfolgs steuern? Die Entscheidung liegt bei dir.

Merke: Ohne Strategie ist dein Content nur Lärm. Mit Strategie wird er zu einem Magneten für deine Wunschkunden. Also, was wählst du?

Also. Ich hoffe, du hast kapiert, warum du keinen einzigen dieser 9 Schritte überspringen kannst. Aber bevor du mich jetzt nach einer Abkürzung fragst – ich bin raus.

👉🏼Mein Mentee braucht mich. Dringend.

Sagen wir mal so … Sie steckt gerade bis zum Hals in einem kleinen emotionalen Desaster. Und ich? Ich sitze angezogen in ihrer Badewanne, mit einer Flasche Champagner in der Hand und warte darauf, dass sie endlich kapiert, dass Selbstmitleid keine Strategie ist.

👉🏼Ja, du hast richtig gelesen. Badewanne. Champagner. Voll bekleidet.

Aber keine Sorge – du wirst mich wiedersehen. Und wenn du wissen willst, wie zum Teufel ich dort gelandet bin, solltest du einen Blick in Bite the Troll werfen. [Anmerkung G.E. – sobald das Buch erschienen ist.]

Bis bald. Und vergiss nicht: Content-Marketing ist kein Glücksspiel. Es ist verdammt nochmal Strategie.

Donna verlässt die Blog-Bühne …


Tschö Donna

Das war Donna Letter – meine persönliche Stimme der Klarheit, die hier neuerdings auftaucht, wenn es an der Zeit ist, schonungslos ehrlich zu werden. Warum? Weil Content-Marketing kein Hobby, sondern ein echter Business-Faktor ist. Und weil du entweder die Regeln beherrschst oder dich vom Algorithmus herumschubsen lässt.

Ich weiß, das hier war eine Menge Input auf einmal. Aber keine Sorge – du musst nicht alles sofort umsetzen. Das Geheimnis liegt darin, jeden einzelnen Schritt zu verstehen und nach und nach in deine Strategie einzubauen. Genau deshalb wird es zu jedem einzelnen dieses 9-Schritte-Plans einen eigenen Beitrag geben.

Jeden Tag ein Stück mehr Klarheit. Jeden Tag eine neue Erkenntnis, die dich in deinem Business weiterbringt.

Und wenn du jetzt denkst: „Oh Mist, da habe ich echt einige Dinge verschusselt …“ – dann Glückwunsch! Denn das ist der erste Schritt in die richtige Richtung eines erfolgreichen Content-Marketings.

👉🏼Also bleib dran – und freu dich auf die nächsten Tage.

➡️P.S. Keine Ahnung, wann Donna Letter das nächste Mal in Erscheinung tritt – sie kündigt ihre Besuche nie an. Aber sie hat mir versprochen, hin und wieder vorbeizuschauen, da ich Anfang des Jahre großmundig (Donnas Aussage) verkündet habe, jeden Tag einen Blogbeitrag zu schreiben. Sie behält sich vor, das im Auge zu behalten. Typisch Donna halt.

Erkenntnis des Tages

Content-Marketing ist kein Sprint. Es ist auch kein Marathon. Es ist ein verdammt langer, steiler Wanderweg – aber einer, der dich an genau die richtigen Orte führt, wenn du deinen Content-Plan unterwegs nicht in den Mülleimer stopfst.

Das Bild zeigt Gabriele Ermold, CEO von Hannover Text und Konzept

Hannover Text und Konzept | Copywriting & Content-Management

Ich bin Gabriele Ermold, Copywriter & Coachin für Kommunikation, Content-Erstellung und digitales Marketing. Meine Leidenschaft ist es, kleine Unternehmen und Solopreneure dabei zu unterstützen, ihre Botschaft klar, authentisch und wirkungsvoll zu präsentieren.

Mit einem kreativen Ansatz, strategischer Ausrichtung und einem Blick fürs Wesentliche helfe ich dir, deine digitale Präsenz aufzubauen und nachhaltig zu stärken.

Mein Ziel: Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die dich und dein Business sichtbar machen – ohne Schnickschnack, aber mit Herz und Verstand.

Erfahre hier mehr über mich und meine Arbeit.

Ähnliche Beiträge